Demokratie von Anfang an : Partizipation leben in der KiTa (2024. 217 S. 210 mm)

個数:

Demokratie von Anfang an : Partizipation leben in der KiTa (2024. 217 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430360

Description


(Text)
Die bloße Absicht und die interessantesten Methoden der Demokratiepädagogik können zwei wesentliche Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie von Kindesbeinen an nicht ersetzen: Die eigene Haltung sowie Strukturen, die helfen, demokratische Überzeugungen auch umzusetzen und den Kindern in einer demokratischen Gesellschaft den nötigen Halt zu geben. Der Band stellt Erfahrungen und Beispiele vor, die Strukturen, Netzwerke und Haltungen betreffen, die in der Kindertagesbetreuung zur frühen Förderung einer partizipativen und demokratieförderlichen Haltung beitragen.
(Table of content)
Armin Schneider und Carmen Jacobi-Kirst: EinleitungGrundlagen und HaltungenCarmen Jacobi-Kirst: Das Recht auf Beteiligung - Selbstfürsorge als Grundlage für Partizipation im Alltag von KindertagesstättenIrit Wyrobnik und Jana Gerdum: Partizipation fängt früh anPeter Moss: Towards democratic culture and political practice in (early childhood) educationPerspektivenAnna Battke und Marina Swat: "Mutig sein und nicht nuscheln!" Warum eine menschliche Stellvertretung in Gremien der Erwachsenen für die Kinderperspektive so wichtig istDaniel Roos: "Die hohe Kunst der Demokratie" - Frühkindliche Aushandlungsprozesse in Tageseinrichtungen aus der Kinderperspektive gestaltenKarin Graeff: Qualität der Elternmitwirkung als Indikator für die Qualität der Demokratiebildung in Kitas - Erfahrungswerte aus acht Jahren in der ElternvertretungClaudia Theobald: Nicht für die Kinder, sondern mit den Kindern! Demokratische Grundhaltung im Kita-AlltagSabine Baumgärtner, Ulrike Pohlmann und Stephan Webering: Träger rahmen DemokratieOrte und StrukturenSissi Westrich: Kita-Beirat: ein rechtlich verankerter Dreh- und Angelpunkt für die Berücksichtigung der Kinderperspektiven. Strukturen schaffen, nutzen und mit Leben füllen!Kassandra Klumpe und Peter Keßel: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung in der Fachschulausbildung - Ein ModellprojektMelanie Schoening: Partizipation der Kinder im ÜbergangAgnieszka Maluga: Ausbildungsziel Demokratiebildung: Anforderung an pädagogische Fachkräfte. Auf Spurensuche in Warschau sowie zwischen Altmühltal und Kieler FördeJulia Klingenfuß: Bedarfsorientierte Kita-Sozialarbeit: Elternbeteiligung an Entwicklungsprozessen des Kita-SozialraumsThemenRieke Hoffer: traut euch! Demokratieentwicklung und Prävention verletzender Verhaltensweisen gegenüber Kindern in KindertageseinrichtungenArmin Schneider: Nachhaltigkeit beginnt im KopfStefan Stifano Expósito: Nachhaltig partizipativ: Waldpänz in TrierAusblickArmin Schneider: Demokratie weiterentwickelnLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Autor:innen
(Review)
Das in sich abgeschlossene Buch behandelt in Form von Aufsätzen mit Hinweisen auf die Praxis mehrere Ansätze zum zentralen Thema Demokratie in der Kita, wobei der Sozialraum, die Gesellschaft allgemein, Träger, Eltern und die Zukunft einbezogen werden, denn die Autor_innen vertreten die Ansicht, dass Demokratie nicht erst an der Wahlurne beginnt, sondern schon von Kindheit an im Alltag (vor-)gelebt werden muss, um den Herausforderungen der Zeit wie Klimakrise, Globalisierung, diktatorische Regime, Digitalisierung resilient begegnen zu können. Ulrike Dansauer, ekz-Publikation, 27.05.2024

最近チェックした商品