Digitale Bildung und digitale Praxis im Alter : Neue Teilhabemöglichkeiten für ein langes Leben (2024. 146 S. 210 mm)

個数:

Digitale Bildung und digitale Praxis im Alter : Neue Teilhabemöglichkeiten für ein langes Leben (2024. 146 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430308

Description


(Text)
Ältere Menschen sind online: Obwohl sie häufig als digitale Nachzügler_innen oder widerständige digitale Offliner_innen portraitiert werden, nehmen diverse ältere Zielgruppen heute in vielfältiger Art und Weise an digitalen Lebenswelten teil und konsumieren regelmäßig digitale Inhalte. Das Buch untersucht die Bedeutung des Digitalen im Verlauf des Älterwerdens und diskutiert praxisnah, was es braucht, um die Teilhabe älterer Zielgruppen an digitalen Öffentlichkeiten weiter zu stärken.
(Table of content)
Vorwort1 Einleitung2 Digitale Praxis im Alter: Eine konzeptionelle Neubestimmung2.1 Älterwerden in einer digitalen Gesellschaft2.2 Von der digitalen Kompetenz zur digitalen Praxis3 Digitales Lernen im Alter3.1 Lernwege im Alter3.2 Digitales Lernen und digitale Praxis3.3 Zielgruppen verschiedener Lernwege4 Digitale Teilhabe im Alter4.1 Die Vielfalt der digitalen Teilhabe im Alter4.2 Digitale Ungleichheit im Alter4.3 Auswirkungen der digitalen Teilhabe5 Digitale Exklusion5.1 Nicht-Nutzung und Proxy-Nutzung5.2 Kumulierte Benachteiligung im Alter5.3 Intrinsische Faktoren der (Nicht-)Nutzung5.4 Entscheidung oder Benachteiligung?6 Ausblick: Älterwerden in einer digitalisierten Gesellschaft7 Denkanstöße für die PraxisBibliographieTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnisAnhangBefragung 1 (B1): Leitfadeninterviews mit älteren Nicht-Nutzer:innen (ACCESS)Befragung 2 (B2): Begleitung von IKT-Kursen für ältere Menschen (ACCESS)Befragung 3 (B3): Repräsentative Umfrage über digitale Bildung im AlterMultivariate Analysen
(Review)
Franz Kolland, Rebekka Rohner und Vera Gallistl schaffen eine Ausgewogenheit von theoretischer Tiefe und Praxisnähe und zeigen, wie die Forschungsarbeit rasch und zuverlässig zu allen Bestandteilen eine praxeologische Herangehensweise zu dem Thema Digitalisierung im Alter informieren kann. Das Buch bietet einen einführenden, aber vollständigen, horizontalen Überblick über das Thema und erweist sich als einen nützlichen Wegweiser für die Leser_innenschaft. Mandy Kretzschmer, socialnet, 28.08.2024 Ein notwendiges Buch für alle, die sich mit der Digitalisierung in einer älterwerdenden Gesellschaft und eventuell der Vermittlung auseinandersetzen. Es bedarf einer gewissen Leseübung, um den Text der wissenschaftlichen Autoren sofort zu verstehen. Hilfreich sind die erklärenden und vertiefenden Abbildungen. Das Buch richtet sich insbesondere an Multiplikatoren. Die Zitate der Teilnehmer zeigen Ängste und Emotionen auf. Hilfreich sind am Schluss die Denkanstöße für die Praxis. Gremienvertreter der Politik sind angesprochen die Gelder gezielt und vergleichbar zu vergeben. Ein hilfreiches Buch für jeden Interessierten. Siegfried Räbiger, lokalkompass.de, 21.04.2024

最近チェックした商品