Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen : Ökofeminismus, Klimaethik, Feministische Geldtheorie (2024. 207 S. 210 mm)

個数:

Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen : Ökofeminismus, Klimaethik, Feministische Geldtheorie (2024. 207 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430094

Description


(Text)
Frauen sind besonders vom Klimawandel betroffen: Die durch die Veränderungen ausgelösten Krisen drängen sie in überkommene Geschlechterverhältnisse. Darum muss Klimapolitik nicht nur eine Neukonzeption des Ökonomischen vorantreiben, sondern auch mit einer Patriarchatskritik einhergehen, die bis in die Konzepte von Gerechtigkeit hineinwirkt. Wenn nachhaltige ökonomische Konzepte entwickelt werden sollen, müssen sie die Kategorie Geschlecht berücksichtigen und Klimaverhältnisse gendersensibel analysieren. Für eine neue Sichtweise zieht das Buch Ariel Sallehs Konzept des Ökofeminismus und Hannah Arendts Vita activa heran. Die Autorin nimmt eine klimaethische Aktualisierung der Güter- und Tugendethik vor und erörtert eine Feministische Geldtheorie.
(Review)
Das Buch nimmt sich eines noch wenig bearbeiteten Themas in der feministischen Theorie und Ökonomie an: der feministischen Geldtheorie, die möglicherweise dazu beitragen kann, sowohl die gegenderte Gerechtigkeitskrise des Kapitalismus als auch die immanente Klimakatastrophe paradigmatisch zu überwinden. Ein sehr wichtiges Buch, es schließt mit 64 zusammenfassenden Thesen, die Ökofeminismus neu ins Feld führen. Karin Schönpflug, WeiberDiwan, Sommer 2025 Die Autorin leistet [...] einen höchst relevanten Beitrag zu brennenden Themen, denen mehr Raum in feministischen Analysen zugestanden werden sollte. Indem Andrea Günter Ökofeminismus, Klimaethik und feministische Geldtheorie zusammenbringt, schließt sie Leerstellen im feministischen Diskurs um Ökologie und Ökonomie und platziert Ökofeminismus als erstzunehmende philosophische und wirtschaftswissenschaftliche Disziplin. www.centrum3.at/medientipps
(Text)
Women are most affected by climate change: The crises triggered by climate change push them into traditional gender relations. This is why climate policy must not only promote a new conception of the economy, but also go hand in hand with a critique of patriarchy that extends into concepts of justice. If sustainable economic concepts are to be developed, they must take the category of gender into account and analyse climate relations in a gender-sensitive way. Ariel Salleh's concept of ecofeminism and Hannah Arendt's Vita activa are used for a new perspective. The ethics of goods and virtues are updated in terms of climate ethics and a feminist theory of money is discussed.
(Table of content)
entierungssuche2. Das Ökologische und das Gerechte. Klimadiskurse, Kategorische Imperative und die Neugewichtung des Verhältnisses zwischen dem Individuellen und dem Allgemeinen3. Güterethik und "Fundamentalökonomie" (Sighard Neckel). Die Politik der Infrastruktur, die Commons und die Dinge4. Meine Heizungsbiographie. Die Ethik der Dinge und biographieorientierte Politik5. Extreme Wetterereignisse und die Politik der Krise. Über das Reflexionspotential von TugendethikIII. Eine feministische Geldtheorie entwickeln. Geld als Transformationsmedium für Gerechtigkeit1. Patriarchale Ökonomiestrukturen, das aristotelische Gerechtigkeitskonzept und die Intermedialität des Geldes2. Feministische Geldtheorie. Eine philosophische Kriterienklärung3. Gerechtigkeitsgeld, Geldgerechtigkeit und Transformation. Georg Simmels Philosophie des Geldes feministisch und klimapolitisch engagieren4. Es braucht eine feministische Geldtheorie! Zusammenfassende Thesen"Werden die Klimaziele erreicht"? Eine Sc
(Author portrait)
PD Dr. phil. Dr. theol. Andrea Günter, Privatdozentin für Philosophie, u.a. an der Universität Freiburg; freischaffende Autorin und Referentin in der beruflichen Fort- und Weiterbildung; Coaching-, Teamentwicklungs- und Moderationsprojekte

最近チェックした商品