75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte : Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten (2024. 215 S. 210 mm)

個数:

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte : Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten (2024. 215 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430018

Description


(Text)
Im 75. Jahr der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verdeutlichen globale Ereignisse wie Kriege in der Ukraine, Syrien und dem Jemen, der Rohingya-Genozid in Myanmar sowie Umweltveränderungen und Migrationsbewegungen die Herausforderungen beim Schutz dieser Rechte. Die vorliegende Publikation wirft zum Jahrestag einen Blick auf die Verbindungen verschiedener Menschenrechte und bietet Impulse für eine tiefere Diskussion über die Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen.
(Table of content)
Vorwort75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Zu Entwicklung, Stand und Perspektiven eines universellen Ideals (von Sven Bernhard Gareis)Kapitel 1: Stärkung individueller Rechte und Förderung von Teilhaberechten: Deutschland im nationalen und internationalen KontextDer Einsatz des Internationalen Strafgerichtshofs für "Lawfare" - Realistische und konstruktivistische Ansätze am Beispiel der Palästina-Situation (von Patricia Schneider)Was Deutschland tun kann, um national wie international die Menschenrechte zu stärken (von Beate Wagner)Menschenrechte und Klimawandel (von Felix Ekardt)Kapitel 2 - "Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Teilhaberechte eigener Staatsangehöriger wie auch zugezogener oder geflüchteter Menschen"Das unvollendete Projekt - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte war ein Meilenstein, die Idee der Menschenrechte ist revolutionär. Ihre Durchsetzung ist von Rückschlägen, Widersprüchen und Ungleichzeitigkeit geprägt - bis heute. (von Daniel Bax)Der Angriff auf das Asylrecht als Angriff auf die Menschenrechte überhaupt: Neun Thesen (von Volker Heins)Kapitel 3 - Die Herausforderung der Religionsfreiheit in der modernen Gesellschaft: Eine Analyse von Artikel 18 der allgemeinen Erklärung der MenschenrechteBildung statt Bekehrung - (Potenziale der) Menschenrechte in der konfessionellen Bildungsarbeit und im interreligiösen Dialog (von Siegfried Grillmeyer)Bildung statt Bekehrung - Begründung und Verteidigung einer Ethik der Menschenrechte (von Alexandra Mann)Grundrecht aller Rechte: Die Religionsfreiheit (von Holger Zaborowski)Religionspolitik für die Religionsfreiheit? Zur staatlichen Regulierung von Religion in liberalen Demokratien in der Gegenwart (von Antonius Liedhegener)Ohne Religionsfreiheit keine Freiheit - ein Katalysator für Menschenrechte weltweit (von Michael Brand)Exkurs - Die Menschenrechte in eindrucksvollen Farbholzschnitten (von Antje Wichtrey)Autorinnen- und Autorenverzeichnis
(Review)
Seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) im Jahr 1948 hat die Menschenrechtsidee weite Verbreitung, Kodifizierung und Implementierung erfahren. Dennoch bleiben zentrale Diskussionen und Konflikte etwa über Materien, Auslegungen oder Reichweite an der Tagesordnung. Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die 75 Jahre nach der Verkündung der AEMR auf einer Fachtagung der Katholischen Akademie des Bistums Fulda vorgestellt wurden. C3 - bibliothek für entwicklungspolitik, Dezember 2024
(Text)
In the 75th year of the Universal Declaration of Human Rights, global events such as wars in Ukraine, Syria, and Yemen, the Rohingya genocide in Myanmar, and environmental change and migration movements highlight the challenges of protecting these rights. This anniversary publication takes a look at the connections between different human rights and offers impetus for a deeper discussion on how to address complex global challenges.

最近チェックした商品