Description
(Text)
Viele Studien behandeln das Ersetzungspotenzialvon Berufen, welches durch die Anzahlan Tätigkeiten entsteht, die in Zukunftdurch Maschinen übernommen werdenkönnen. Inwiefern tatsachlich aus Potenzialauch Ersetzung wird, diskutieren wir anhandmehrerer unterschiedlicher Indizes. Vor allemin den Branchen "Chemie und Pharmazie"sowie "Verkehr, Lagerei und Post" ist hiervonausgehend ein größerer Rückgang derArbeitskräftenachfrage möglich, da wir hiervergleichsweise hohe Ersetzungspotenzialebei einem gleichzeitig hohen Ausschöpfungsgradermitteln konnten.
(Text)
Many studies analyze substitution potentialsof occupations as the amount of their tasks,which machines can possibly carry out in thefuture. In the following, we discuss to whatextent these substitution potentials mightactually materialize along the interpretationof a plethora of indexes. We, first, combinetwo indexes about task content from the employerand employee perspective to assesssubstitution potentials. Second, we constructfour different indexes about the state of digitalizationof industrial sectors and use themto discuss actual exploitation of substitutionpotentials. Our findings suggest that relativelylarge decreases in labor demand are possiblein the chemical and pharmaceutical sectoras well as traffic, warehousing, and postalservices. For these sectors, we find both comparablyhigh substitution potentials and exploitation.
(Author portrait)
Anna Lewalder, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätigkeit, Bundesinstitut für BerufsbildungFelix Lukowski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätigkeit, Bundesinstitut für BerufsbildungCaroline Neuber-Pohl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätigkeit, Bundesinstitut für BerufsbildungMichael Tiemann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätigkeit, Bundesinstitut für Berufsbildung