Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen : Eine Folgeuntersuchung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 220) (2021. 185 S. 297 mm)

個数:

Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen : Eine Folgeuntersuchung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 220) (2021. 185 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847429548

Description


(Text)
Der digitale Transformationsprozess in der Arbeits- und Berufswelt ist in vollem Gange und wirkt sich ebenso auf die Berufsbildung aus. Wie schnell verändert sich der Einsatz digitaler Medien im Betriebsalltag sowie in der Aus- und Weiterbildung in den einzelnen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, wo liegen die Herausforderungen, und welchen Handlungs- und Modernisierungsbedarf gibt es vier Jahre nach der ersten Untersuchung? Die zweite repräsentative Betriebsbefragung gibt Aufschluss über die derzeitige Nutzung und Einbindung digitaler Medien in den betrieblichen Arbeitsprozessen sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
(Table of content)
Vorwort
Das Wichtigste in Kürze

Hintergrund und Zielsetzung der Untersuchung
Anlage der Untersuchung

Quantitative Betriebsbefragung

Methodisches Vorgehen
Definition der Analysegruppen und Klassifikation der Betriebe anhand desInnovationsindex
Struktur der bundesdeutschen Betriebslandschaft nach Branchen,Betriebsgrößenklassen und Aus- und Weiterbildung
Digitalisierungsgrad der Betriebe
Qualitative Betriebsbefragung
Methodisches Vorgehen
Beschreibung der qualitativen Stichprobe
Begriffsbestimmung digitale Geräte und digitale Medien
Digitale Geräte
Digitale Medienformate im Arbeitsprozess
Medienformate in der Aus- und Weiterbildung
Nutzung und Bedeutung digitaler Geräte und Medien in Betrieben heute
Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation
Veränderungen der technologischen Infrastruktur
Personalressourcen und organisationale Veränderungen
Veränderungen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Digitale Geräte und Medien im Arbeitsprozess
Verbreitungsgrad digitaler Geräte
Nutzergruppen von digitalen Geräten
Nutzungshäufigkeit von digitalen Geräten
Digitale Medien im Arbeitsprozess
Einstellungen zu digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung
Digitale Geräte und Medien in der betrieblichen Ausbildung
Verbreitungsgrad digitaler Geräte in der Ausbildung im Betrieb
Nutzungshäufigkeit digitaler Geräte in der Ausbildung im Betrieb
Digitale Lern- und Medienformate in der Ausbildung im Betrieb
Gestaltung der Lernortkooperation
Zusatzqualifikation zu digitalen Themen in den Metall- und Elektroberufen
Digitale Medien in der Weiterbildung
Digitale Lern- und Medienformate in der betrieblichen Weiterbildung
Eignung digitaler Medienformate in der betrieblichen Weiterbildung fürbesondere Zielgruppen

Einschätzung der Entwicklung für die kommenden drei Jahre
Organisatorisch-technologische Veränderungen im Zuge derdigitalen Transformation
Entwicklung der Bedeutung digitaler Medien in der betrieblichen Ausbildung
Entwicklung der Bedeutung digitaler Medien in derbetrieblichen Weiterbildung
Handlungsfelder
Weiterbildungsbedarf bei betrieblichen Fachkräften
Weiterbildungsbedarf bei Auszubildenden
IT-Kenntnisse und Medienkompetenz der Auszubildenden
Weiterbildungsbedarf des Ausbildungspersonals
Dimensionen der Medienkompetenz
Herausforderungen bei der Digitalisierung und Nutzungdigitaler Medien in Betrieben
Internetanbindung
Technische Voraussetzungen im Betrieb und in den kooperierenden Lernorten
Hürden bei der Nutzung von digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung
Akzeptanz der Belegschaft

Zusammenfassung
Literaturverzeichnis

Tabellenanhang zum Ergebnisbericht
Abstract

(Text)
The digital transformation process in the world of work and employment is already well underway and is likewise impacting vocational education and training. How rapidly is use of digital media changing in everyday working life, in initial and continuing vocational education and training, within the individual sectors, and across different company sizes? What challenges must be met and what are the action and modernisation requirements four years after the initial study? This second representative company survey provides insight into the current implementation and integration of digital media in company-based work processes and in initial and continuing vocational education and training.

最近チェックした商品