Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland : Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern (Berichte zur beruflichen Bildung) (2021. 403 S. 240 mm)

個数:

Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland : Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern (Berichte zur beruflichen Bildung) (2021. 403 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847429524

Description


(Text)
Mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 wurden die bis dahin geltenden Regelungen für die außerschulische berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vereinheitlicht und eine neue rechtliche Grundlage war gelegt. In diesem Sammelband sind Schlüsselthemen der beruflichen Bildung aufgenommen, die für die Berufsbildungspolitik und -forschung in der Vergangenheit wichtig waren und die bis heute noch eine besonders hohe Relevanz haben.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis

Einführung

Lutz Bellmann, Karin Büchter, Irmgard Frank, Elisabeth M. Krekel, Günter Walden

Schlüsselthemen in der beruflichen Bildung -Ein Überblick über die Themen des Sammelbandes

Interview mit Hermann SchmidtThemenzyklen der beruflichen Bildung

Zugang zur Berufsausbildung

Günter Walden

Übergänge von der Schule in die berufliche Ausbildung

Elisabeth M. Krekel, Joachim Gerd Ulrich

Monitoring der Ausbildungsmarktlage

Lutz Bellmann, Elisabeth M. Krekel, Ute Leber, Günter Walden

Betriebliche Ausbildungsbereitschaft und -beteiligung

Ursula Bylinski

Berufliche Bildung für Menschen mit Beeinträchtigungen im Spannungsfeld vonAusgrenzung und TeilhabeStruktur des Berufsbildungssystems

Harald Pfeifer, Gudrun Schönfeld, Felix Wenzelmann

Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Ein Dauerbrenner

Peter Dehnbostel

Lernorte der beruflichen Bildung

Karin Büchter

Vollzeitschulische Ausbildung - Historische (Dis-)Kontinuität ihrer Strukturmerkmale und Funktionen

Karin Rebmann

Professionalisierung des Lehr- und Ausbildungspersonals

Monika Hackel

Berufliche Handlungsfähigkeit und Kompetenzorientierung:Entwicklungswege und Diskurse in der berufl ichen Bildung

Karin Büchter

Beruf und Beruflichkeit - Historische (Dis-)Kontinuität vonDiskursen, Funktionen und Sichtweisen

Dieter Euler, Irmgard Frank

Strukturmodelle in der Berufsausbildung -Zwischen stillen Veränderungen und lauten WiderständenBeschäftigung und Weiterqualifizierung

Sandra Dummert, Philipp Grunau

Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung:Was kommt nach dem Abschluss? Historische Entwicklung, Forschungsstandund empirische Analyse

Lutz Bellmann, Ute Leber

Zielgruppen der beruflichen Weiterbildung

Gerhard Bosch

Öffentliche Förderung der berufl ichen Weiterbildung

Bernd Käpplinger

Beruflich-betriebliche Weiterbildung: Synthese- und Konvergenzdiskussionender Vergangenheit als Inspiration für Gegenwart und Zukunft

Robert Helmrich, Gerd Zika

Leutemangel, Arbeitskräft emangel, Fachkräftemangel - Engpässe aufdem Arbeitsmarkt: Die Rolle der Aus- und Weiterbildung zur Lösungdes Fachkräft emangelsBerufliche Bildung und Hochschulbildung

Irmgard Frank

Durchlässigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung -Der steinige Weg beruflich Qualifizierter zur Hochschule

Dietmar Frommberger

Zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.Entwicklungen, Ansätze und Diskurse in Deutschland

Ulrike Buchmann

Doppelqualifikation: eine alte Debatte auf neuem Prüfstand

Uwe Elsholz, Ariane Neu

Duales Studium - Hintergründe, Debatten und zentrale ForschungsfelderInternationale Berufsbildung und Berufsbildungssysteme im Vergleich

Alexandra Mergener, Nadja Schmitz

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Kontext von Zuwanderung undArbeitsmarktintegration

Dieter Euler

Internationale Berufsausbildung - Der schwierige Wunsch nach Transfer

Hubert Ertl

Bildungssysteme im Vergleich: Die britische Sicht auf diedeutsche Berufsbildung im Zeitverlauf

Autorinnen und Autoren

Abstract

最近チェックした商品