Entgrenzungen : Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2023. 398 S. 240 mm)

個数:

Entgrenzungen : Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) (2023. 398 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847427506

Description


(Text)
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Migrationsbewegungen und Pandemie gestalten nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Wissenschaft neu. Angesichts dieser gesellschaftlich tiefgreifenden Veränderungen werden Grenzen und ihre Überwindung zu immer zentraleren Herausforderungen, auch für die pädagogischen Forschungsfelder. Der Band versammelt vielfältige Beitrage zum Thema Entgrenzungen und richtet dabei den Blick auf Ent- und Begrenzung in ihrer Bedeutung für Bildung, Erziehung und Sozialisation.
(Table of content)
Ent|grenz|ungen unter besonderen Vorzeichen. Eine Einleitung Alisha Heinemann, Yasemin Karakasoglu, Tobias Linnemann, Nadine Rose, Tanja SturmIntersektionen und Diskurse Complaint as a Queer Method_ Sara AhmedDie westliche Diagnostik und ihr Anderes. Migrantisierte Kindheiten und die 'Umsetzung von Inklusion'Donja AmirpurDas schwarze Subjekt der Grenze. Afropessimistische Streifzüge durch Fragen der SubjektivierungDenise Bergold-CaldwellMigration - Ausgrenzung - Rassismus - Antisemitismus. Demarcating New Borders: Transnational Migration and New Educational Governance. Empirical Explorations in Greece, Turkey and GermanyÇetin Çelik, Mechtild Gomolla, Vasiliki Kantzara, Ellen Kollender, Martina Loos"When I heard Gymnasium, I became very happy" - Der Gymnasialzugang im Kontext von Migration im Sekundarschulalter und aufenthaltsrechtlichen BedingungenB. Johanna FunckEntgrenzungen trotz anerkannter Ächtung: Antisemitismus an Schulen aus jüdischen Perspektiven 87Julia BernsteinEntgrenzungen des Widerstands. Subjektivierung und die (Un-)Möglichkeit subversiver Akte im Kontext gesellschaftlicher MarginalisierungMarie HoppeDigitalität - Digitalisierung. Digitalisierung und Hochschulbildung. Ordnungen eines Feldes unter Pandemie-BedingungenSandra HofhuesOf Power and Stories: Using Foucauldian Discourse Analysis for a Digimodern EraCecile H. Sam, Jarrett T. Gupton"Die, die zu Hause sind: Übt einfach weiter." Ent| grenz| ungen von und im Unterricht in der Kultur der Diversität und DigitalitätRené Breiwe, Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer, Marion Schwehr, Jessica BauDialog- und gestaltungsorientierte Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Kontext von Digitalisierung. Reflexionen am Beispiel des Projekts "DigiEB"Lisa Breitschwerdt, Regina EgetenmeyerDie ambivalente Pluralisierung 'ökonomischer Bildung' im Kontext der DigitalisierungMartin Karcher, Antigoni Ntonti, Johann Trupp, Christin VossGlobalisierung - Klimakrise - Nachhaltigkeit Grenzen und Entgrenzungen in Bildungsprozessen im Anthropozän. Perspektiven aus der multilateralen Arbeit der UNESCOChristoph WulfInternationalismus und Nationalismus in der Dritten Welt. Dynamiken der kulturellen Grenzziehungenim internationalistischen Stipendienprogramm der Isla de la Juventud in Kuba (1977-2012) 185Dayana Murguia Mendez, Marcelo CarusoDiscursive Analysis on Gender and Education for Sustainable Renewable Energy Development: Perspectives from East AfricaHenry AsiimweIm Schatten der Fridays-for-Future-Bewegung: überhörtes Umwelt- und Nachhaltigkeitswissen von Jugendlichen in der MigrationsgesellschaftBarbara PuschPerspektiven auf Grenzen. Kategorisierungen und Attribuierungen. Methodologische Überlegungen zur Differenz- und Ungleichheitsforschung entwickelt aus einer empirischen Untersuchung in der GedenkstättenpädagogikPaul VehseLehrer_innenbildung als Ort der Be- und Entgrenzungen. Normativitätstheoretische ÜberlegungenSusanne Gottuck, Oxana Ivanova-Chessex, Saphira Shure, Anja SteinbachEnt_grenz_ungen von Inter_DiskursenMart EnzendorferSorge und Subjektivierung in der Erziehungswissenschaft. Zur Eingewobenheit von Sorgein Macht- und Herrschaftsverhältnissen 251Karen Geipel, Sandra Koch, Phries Sophie Künstler, Angela ReinSprach|Los - Grenzen|Los. Die Überwindung von Sprach|los|igkeit| en bei ent|grenzten Gewalterfahrungen in PartnerschaftsbeziehungenJulia GantererPerspektiven auf Professionalität und Professionalisierung. Morsche Grenzen in der Rede von "Nähe und Distanz" im Kontext pädagogischer ProfessionalitätMargret DörrVersuch einer empirisch-quantitativen Erfassung des pädagogischen ArbeitsbündnissesJulia Schütz, Johanna PangritzKooperationspraxis von Schulen während der COVID-19-Pandemie. Eine trinationale Längsschnittstudie zur Analyse der Effekte von Kooperation auf die wahrgenommene Professionalisierung aus Sicht von Schulleiter:innen Francesca Suter, Tobias Feldhoff, Katharina Maag Merk

最近チェックした商品