50 Jahre Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswi) (2024. 385 S. 210 mm)

個数:

50 Jahre Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswi) (2024. 385 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847427209

Description


(Text)
Die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE feiert ihr 50. Jubiläum. Von den Herausgebenden wird dies zum Anlass genommen, um auf Kontinuitäten sowie Veränderungen der Disziplin und der Sektion zu blicken. Die Beiträge beleuchten Diskurse bzw. Diskurslinien, Forschung, Selbstverständnis und Professionalisierungsfragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
(Table of content)
Karin Büchter, Volkmar Herkner, Kristina Kögler, H.-Hugo Kremer & Ulrike Weyland: Eine Festschrift zu 50 Jahren Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Hintergründe, Hinführung und EinleitungTeil 1: Disziplingenese und Sektionsgeschichte(n)Frank Achtenhagen & Klaus Beck: Über die Etablierung der Berufs- und der Wirtschaftspädagogik als Subdisziplinen der ErziehungswissenschaftTim Zumhof & Andreas Oberdorf: "Die alte Clique der traditionellen Wirtschaftspädagogen und halbwegs vernünftige Menschen" - Herwig Blankertz und die Gründung der Kommission Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftDetlef Buschfeld, H.-Hugo Kremer & Peter F. E. Sloane: Hochzeit(en) der Berufs- und Wirtschaftspädagogik als Wissenschaftsdisziplin(en). Eine kleine Zeitreise aus gegebenem AnlassVolkmar Herkner: Vom Austausch zur Integration - Ostdeutsche Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umbruch der späten 1980er und frühen 1990er JahreBettina Fuhrmann, Bernd Gössling, Georg Hans Neuweg, Annette Ostendorf & Michaela Stock: Wirtschaftspädagogik in Österreich. Besonderheiten, Beiträge zur Entwicklung der Disziplin und PerspektivenBirgit Ziegler, Eveline Wuttke & Karin Heinrichs: Professor:innen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wissenschaftliche Karrieren im Spiegel der DisziplingeneseSilke Lange, Dietmar Frommberger & Christoph Porcher: 20 Jahre Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Das berufs- und wirtschaftspädagogische Studium zwischen beruflicher Lehrerbildung und disziplinären StandardsTeil 2: Disziplinäre Standortsuchen und LegitimationenKarin Büchter: Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Erziehungswissenschaft. Relativ autonom und isoliert?Ulrike Buchmann: Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Widerspruch zwischen Zukunftsbedeutsamkeit und Legitimationsverlust - Reflexionen zum disziplinären Common GroundSilke Lange & Christoph Porcher: Die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Spannungsverhältnis von Binnen- und Außenlegitimation - Thesen zum disziplinären SelbstverständnisVolker Bank: In der Frühgeschichte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ein zu braunes Feld?Teil 3: Thematische Profilierungen und PerspektivenRobert W. Jahn, Jens Klusmeyer & Matthias Söll: Zur Entwicklung der Publikationskultur der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Eine formale, soziale und inhaltliche Analyse der Publikationen der Sektionsmitglieder zwischen 2011 und 2020Katrin Kraus: Beruf revisited. Zu Krise und Zukunft eines "einheimischen Begriffs" der Berufs- und WirtschaftspädagogikGeorg Tafner: Wirtschaftspädagogik ist mehr als Berufsbildung. Die Existenz von Fachgesellschaften der ökonomischen Bildung als Preis der traditionellen Berufsbezogenheit der Sektion Berufs- und WirtschaftspädagogikMarianne Friese: Genderberufsstrukturen als Gegenstand der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Diskurse, Desiderate, HandlungsfelderDietmar Heisler: "Qualifizierte Ausbildung für alle!" Die Benachteiligtenförderung als ein Thema der Berufs- und Wirtschaftspädagogik!?Dieter Euler & Peter F. E. Sloane: Von der Modellversuchsforschung zum Design-Based Research. Zur Entwicklung der gestaltungsorientierten Berufsbildungsforschung in der Berufs- und WirtschaftspädagogikHerausgeberschaft, Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品