Kita-Entwicklung - Ansätze und Konzepte für Organisationsentwicklung in der frühen Bildung (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" 15) (2024. 204 S. 240 mm)

個数:

Kita-Entwicklung - Ansätze und Konzepte für Organisationsentwicklung in der frühen Bildung (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" 15) (2024. 204 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847427018

Description


(Text)
Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Die Ergebnisse zeigen, wie Kita-Entwicklung auf Erkenntnisse der Organisationspsychologie zurückgreifen kann. Eine besondere Bedeutung hat dabei das Handeln der Kita-Leitung in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren.
(Table of content)
Informationen über die Autorinnen und AutorenVorwortGrußwort (Bernhard Straub)Geleitwort (Armin Schneider)Einleitung (Stiftung Haus der kleinen Forscher)1 Überblick zur Stiftung "Haus der kleinen Forscher"2 Kita-Entwicklung - Wieso, weshalb, warum?Zusammenfassung zentraler Ergebnisse (Stiftung Haus der kleinen Forscher)A Wie können Organisationsentwicklungsprozesse in Kitas professionell gestaltet werden? (Petra Strehmel)Zusammenfassung1 Einleitung2 Organisationsentwicklung - Begriffe und erste Annäherung2.1 Organisation und Organisationsentwicklung: Begriffsklärung2.2 Ansätze der Organisationsentwicklung2.3 Phasenmodelle zur Strukturierung von Organisationsentwicklungsprozessen2.4 Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in Organisationsentwicklungsprozessen2.5 Schlussfolgerungen3 Entwicklung von Organisationen: Gestaltungsprinzipien3.1 Entwicklungsmechanismen als Motoren der Veränderung3.2 Organisationales Lernen3.3 Sozialpsychologische Prozesse im Zuge organisationaler Veränderungen3.4 Entwicklungsmodi im geplanten Wandel von Organisationen3.5 Schlussfolgerungen4 Wissenschaftlich begründete Methoden der Organisationsentwicklung4.1 Zielsetzung, Diagnose und Planung als Ausgangspunkt4.2 "Auftauen" und Planen4.3 Verändern4.4 Restabilisierung ("Einfrieren")4.5 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen5 Beispiele aus der Praxis5.1 KITA215.2 Gesundheitsförderung im Setting Kita5.3 Qualitätsmanagement mit dem Beta-Gütesiegel5.4 Bundesprogramm KitaPlus5.5 "Markenbildung" eines öffentlichen Kita-Trägers6 Diskussion6.1 Kriterien zur Gestaltung von Organisationsentwicklungsprojekten6.2 Forschungsdesiderate6.3 Fazit und AusblickB Zur Rolle von Leitungskräften als Organisationsentwickler:innen im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen (Itala Ballaschk)Zusammenfassung1 Kindertageseinrichtungen im Wandel - Warum es Organisationsentwicklung braucht2 Organisationsentwicklung im Kontext der Frage um gute Qualität2.1 Pädagogische Qualität2.2 Organisations- und Managementqualität vs. Leadership als neue Qualitätsdimension3 Kindertageseinrichtungen als pädagogische Organisationen und die Frage nach einem adäquaten Verständnis von Organisationsentwicklung3.1 Kindertageseinrichtungen als pädagogische Organisationen3.2 Entwicklung pädagogischer Organisationen am Beispiel Schule3.3 Organisationsentwicklung aus organisationspsychologischer Perspektive3.4 Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen4 Welche Rolle spielen Leitungskräfte für die Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen?4.1 Strukturelle Rahmenbedingungen von Leitungshandeln4.2 Zur Rolle von Leitungskräften als Organisationsentwickler:innen5 Ausblick6 Handlungsempfehlungen für die Stiftung "Haus der kleinen Forscher"Fazit und Ausblick - Wie die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" mit den Erkenntnissen umgeht (Stiftung Haus der kleinen Forscher)1 Einordnung der Expertisen in die Kita-Entwicklungsaktivitäten der Stiftung2 Was die Stiftung aus den Expertisen mitnimmt2.1 Veränderungen gestalten in herausfordernden Zeiten2.2 Veränderungsprozesse umsetzen2.3 Bewährte Konzepte übernehmen2.4 Verantwortung teilen und wichtige Akteure einbeziehen3 Weitere Maßnahmen und Veröffentlichungen der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"LiteraturBildquellenverzeichnisÜber die Stiftung "Haus der kleinen Forscher"Bisher erschienen in der Wissenschaftlichen Schriftenreihe der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

最近チェックした商品