Teilhabe durch Teilnahme? : Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und Exklusion (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DG) (2025. 220 S. 210 mm)

個数:

Teilhabe durch Teilnahme? : Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und Exklusion (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DG) (2025. 220 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426950

Description


(Text)
Mit der Verschränkung der Begriffe Teilnahme und Teilhabe wird an Traditionslinien im Selbstverständnis von Disziplin und Profession der Erwachsenen-/Weiterbildung angeknüpft, die oft mit der Formel "Bildung für alle" auf den Punkt gebracht werden. Aber inwiefern führt Teilnahme an Weiterbildung auch zu gesellschaftlicher Teilhabe und was begünstigt oder verhindert beides? In diesem Band präsentieren Autor_innen empirische und theoretische Erkenntnisse dazu und liefern kritische Einordnungen.
(Table of content)
EditorialTim Zosel, Helmut Bremer & Silke Schreiber-BarschTeilhabe durch Teilnahme? Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Spannungsfeld von Partizipation und Exklusion KeynoteDaniela HolzerGehaltvolles Nicht(s). Theoretische Figuren des Widerständigen I. Biografie und PartizipationNicole Hoffmann & Hannah RosenbergGesellschaftliche Partizipation und Formen biografischer Bildung am Beispiel der Aufarbeitung der sogenannten 'Kinderkurverschickung' durch Betroffene Kristin Skowranek, Jamila Schultz-Edwards & Claudia KulmusAlltägliche Lebensorte und Lernen im Alter Laura SchudomaBiografische Reflexion, historische Referenz und gesellschaftliche Teilhabe. Wie konstituiert sich das historisch gebildete Subjekt? II. Die Ermöglichung von Teilnahme und Teilhabe als professionelle AufgabeTim Stanik & Joshua WilhelmWeiterbildungswahlkompetenz. Exploration eines Konstrukts zur Erklärung und Förderung individueller Weiterbildungsbeteiligung Franziska Wyßuwa"Dafur besteh ich drauf, dass Sie mit mir in Kontakt bleiben, Fragen stellen, Beispiele einbringen ...". Zur Kommunikation von Teilnahmeerwartungen und -möglichkeiten in Bildungsveranstaltungen Amos Postner"Wenn ich weiß, was ich gut kann, weiß ich, was mein nächster Job sein könnte". Teilhabeaussichten und die Herstellung von Teilnahme in der Kompetenzberatung Malte Ebner von EschenbachWissen über Adressat:innen. Anmerkungen zur Empirisierung des Volksbildungswesens III. Strukturen der Erwachsenenbildung / Weiterbildung zwischen Exklusion und PartizipationBarbara Meyer, Lena Sindermann, Jana Arbeiter, Marie Bickert, Anna Gruber, Timo Kann, My Nguyen, Veronika Thalhammer, Michael Schemmann & Bernhard Schmidt-HerthaLehrkräftemangel als strukturelle Herausforderung für die Teilnahme und Nicht-Teilnahme an Grundbildung Sophie Lacher, Luca Fliegener & Jonas GroßmannDas Prinzip der Teilhabe und Mechanismen der Exklusion in der nationalen Disaster Education. Ergebnisse einer empirischen Studie Claudia KühnErmöglichung kultureller Teilhabe durch ländliche Bildungsarbeit. Modi der Kulturgestaltung im Spannungsfeld lebensweltlicher Vielfalt Lisa Henschel, Birgit Schmidtke, Adelheid Maier & Anita PachnerPartizipation in der Entwicklung von Kompetenzmodellen. Eine explorative Studie zur Implementation und Nutzung eines Kompetenzmodells für Validierungspraktiker:innen IV. InterviewLinus Westheuser im Gespräch mit Jan Rohwerder"Die Erosion des Politischen in der Mitte ist eine Gefahr für die Demokratie." Jan Rohwerder spricht mit Linus Westheuser V. Dokumentation zur Jahrestagung 2024 der Sektion ErwachsenenbildungPosterpreis der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2024 Posterabstracts zur Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen Programm zur Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen Reviewer:innen der Beiträge des Tagungsbandes Angaben zu den Autor:innen und Herausgeber:innen

最近チェックした商品