Schulische Inklusion : Im Spannungsfeld von Kinderrechten, pädagogischer Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung (2023. 123 S. 210 mm)

個数:

Schulische Inklusion : Im Spannungsfeld von Kinderrechten, pädagogischer Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung (2023. 123 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426936

Description


(Text)
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
(Table of content)
1 Einleitung1.1 Entstehungszusammenhang und Themenüberblick1.2 Inklusionsverständnis1.3 Aktuelle Herausforderungen im Bildungssektor1.4 Ein Fallbeispiel zu Beginn1.5 Antworten aus der Inklusiven Pädagogik1.6 Struktur des Buches und Quellen der Fallbeispiele2 Inklusion und Kinderrechte2.1 Menschenwürde, Menschenrechte und Kinderrechte2.2 Fallbeispiel "Kinderrechtsverletzung durch Helm"2.3 Auflösung und Diskussion des Fallbeispiels2.4 Kapazitätsentwicklung hin zu einer kindgerechten Schule3 Inklusion und Anti-Diskriminierung3.1 Formen der Diskriminierung und Unterdrückung (inkl. Ableismus)3.2 Folgen von Diskriminierung in der Schule3.3 Fallbeispiel "Schultypentscheidung mit Down Syndrom"3.4 Auflösung und Diskussion des Fallbeispiels3.5 Handlungsfelder einer diskriminierungs-kritischen Schule4 Inklusion und Bildungsgerechtigkeit4.1 Bildungsgerechtigkeit aus Perspektive der Sustainable Development Goals4.2 Herausforderungen in der Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit4.3 Zwei Thesen zuBildungsgerechtigkeit4.4 Klassiker der Bildungsgerechtigkeit4.5 Fallbeispiel "Sprachenportrait"4.6 Auflösung und Diskussion des Fallbeispiels4.7 Mögliche Lösungsansätze aus der Pädagogik der Vielfalt sowie der Resilienzforschung5 Inklusion und pädagogische Fürsorgepflicht5.1 Inklusion, Fürsorgepflicht und Care5.2 Bildungswissenschaftliche Bezugskonzepte und Hauptvertreterinnen einer pädagogischenFürsorgepflicht5.3 Rechtliche Grundlagen einer pädagogischen Fürsorgepflicht5.4 Fallbeispiel "Medikament bei ADHS vergessen"5.5 Auflösung und Diskussion des Fallbeispiels5.6 Kriterien guter Sorgearbeit im Kontext Schule6 Inklusion und Anerkennung6.1 Die drei Formen der Anerkennung nach Honneth6.2 Positives Fallbeispiel "Herr Markowitsch und Julia"6.3 Negatives Fallbeispiel "Frau Prizzi und Pako"6.4 Auflösung und Diskussion der beiden Fallbeispiele6.5 Anerkennende Kommunikation in der Schule7 Literaturverzeichnis
(Review)
Ziel des Buches ist es, dass Lehrpersonen "informierte Entscheidungen in der Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse treffen können", hält die Autorin im Vorwort fest, denn die Auseinandersetzung mit Inklusion in der Schule legt "unvermeidliche Widersprüche zwischen Inklusionsanspruch und schulischer Realität offen". www.schulsportooe.at, 7-2023
(Text)
Every school is called upon to address inclusion, but what does this mean for the individual teacher? The book offers a profound insight into current problematic situations of the claim for inclusion and the reality of inclusion with a focus on children's rights, anti-discrimination, educational justice, recognition and pedagogical duty of care. It provides teachers with an orientation through practical case studies, discussion questions, and exercises that can be applied directly in class.

最近チェックした商品