Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft : Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft (SKEW - Studierendenkongress Erziehungswissenschaft 2) (2022. 202 S. 210 mm)

個数:

Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft : Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft (SKEW - Studierendenkongress Erziehungswissenschaft 2) (2022. 202 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847426240

Description


(Text)
Der Sammelband schließt an den II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft (SKEW) an, der im September 2021 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.Von Subjektivität und Geschlechtlichkeit, Emotionalität und Epistemologie bis Wissenschaftskommunikation, Schulrevolution, Teilhabe und kritischer Bildungstheorie: Die Autor_innen widmen sich aus pädagogischer Sicht Themen von Nachhaltigkeit bis Inklusion, wodurch neue Perspektiven auf das erziehungswissenschaftliche Selbstverständnis offengelegt werden.
(Table of content)
Lernen und TransferSebastian GräberDas Joch der Notwendigkeit. Eine Heuristik zum Umgang mit dem Paradox pädagogischer StrafeFlorian DobmeierWo bleibt die Schulrevolution? - Thesen und Forderungen zum Ausbleiben einer ÜberfälligkeitLorena BruhnkeNichttraditionelle Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Beitrag der Hochschulen zum lebenslangen LernenAnna Maria Kamenik, Alexander Rose, Leah StangeIst das Wissenschaft oder kann das weg? - Ein kritischer Blick auf WissenschaftskommunikationPerformanz und EmotionSina KleinitzkeLächel doch mal. Eine phänomenologische Betrachtung verkörperter WeiblichkeitKatrin KleesDepression als bildsames Ereignis? Eine pädagogisch-phänomenologische Perspektivierung der depressiven ErfahrungVerena Sarah Folusewytsch"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns" - Über das transformative Wirkpotential literarischer EinfühlungsprozesseCarlotta VoßFeministische Selbstartikulation und ästhetische Bildung mit PoesieBente Henrike BartelsAmbivalenzen feministischer Beratung. Subjektivierung und VerdeckungKarina KorneliTränen lügen nicht? Emotionen Jugendlicher in KZ-Gedenkstättenpädagogik unter Berücksichtigung ihrer (geschlechtlichen) SubjektivitätRecht und ProtestAnn-Kathrin ThießenNormschreibung Geschlecht: Die "Dritte Option" als Re_produktion heteronormativer OrdnungHannah Wiese'Wann geht es denn endlich wieder um die wirklichen Themen?' - Lernen aus identitätspolitischen DebattenBarbara Marie-Christin BringmannKalte Asche oder brennendes Feuer? Eine kritische Einführung in die Konflikte des InklusionsdiskursesLea WulfWie inklusiv ist das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetzt? - Ein Blick auf die Chancen und Herausforderungen der GesetzesreformFinn van Erp, Georg WinterseelÜber die Möglichkeit von ZukunftAnna Maria Kamenik, Leah StangePotentiale Kritischer BNE für die sozial-ökologische Transformation oder: eine Villa Kunterbunt der BNE
(Text)
The book follows the II. Student Congress on Educational Science (SKEW), which took place at Bielefeld University in September 2021.From subjectivity and gender, emotionality and epistemology to science communication, school revolution, participation and critical educational theory: the authors address topics of digitalization and globalization processes from an educational perspective, revealing new perspectives on the self-understanding of educational science.

最近チェックした商品