Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft : Stand und Perspektiven (2022. 264 S. 210 mm)

個数:

Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft : Stand und Perspektiven (2022. 264 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847425830

Description


(Text)
Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, damit Menschrechte sowie grundlegende Sozial- und Umweltstandards in den Ländern, in denen sie engagiert sind, gestärkt werden? Die Autorinnen diskutieren die Auswirkungen der Globalisierung interdisziplinär und gehen dabei auch auf die massiven Beeinträchtigungen wirtschaftlicher Aktivitäten ein, die durch die Verletzung von Menschenrechten und die Abwesenheit von Rechtsstaatlichkeit verursacht werden und multinational tätige Unternehmen behindern. Es liegt folglich im Interesse der Wirtschaft, in der Diskussion mit NGOs und staatlichen Institutionen die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit voranzutreiben.
(Table of content)
Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft: Stand und Perspektiven

Erweitertes Grußwort zum Akademieabend "Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft" am 22. April 2021 (Karlheinz Diez)

Menschenrechte, Globalisierung, Wirtschaft: unternehmerische Verantwortung vor neuen Herausforderungen (Ulrich Hemel)



Politische, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven



Menschenrechte zwischen ökonomischer Globalisierung, autoritären Regimen und der Schwäche der freien Welt (Michael Brand)

Sozialpartner Arbeitgeber in Verantwortung - für Wohlstand, Beschäftigung und soziale Entwicklung (Steffen Kampeter)

Menschenrechte und die Lieferkette (Maria Gubisch)



Sozialethische Reflexionen



Globalisierung - Menschenrechte - Wirtschaft. Sozialethische Perspektiven (Brigitta Herrmann)

Menschenrechte, Globalisierung, Wirtschaft: eine sozialethische Grundlegung (Ulrich Hemel)

Investment Menschenrechte (Bernd Villhauer)

Cancel culture in der Arbeitswelt (Stefan Nägele)



Unternehmen im Zentrum der Analyse



Unternehmen gestalten soziale Entwicklung (Britta Sadoun)

Eine Frage der Verantwortung (Tessa Bartels)

Cradle To Cradle im Kontext zwischen Umwelt und Wirtschaft (Andreas Hußendörfer)



Die Macht der Konsumenten



Persönliche Verantwortung und Handlungsoption(en) - sozialethische Perspektive (Ursula Nothelle-Wildfeuer)

Fairer Handel als Alternative oder die "Guten im bösen System"? (Veselina Vasileva)

Saubere Rendite (Wolfgang Kessler)

Im Mittelpunkt: Mensch und Natur - Politische und persönliche Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsweise (Wolfgang Kessler)



Globales Lernen, Kultur und Menschenrechte



Jedem Menschen die Chance auf ein Leben in Würde geben - Menschenrechtsarbeit beim katholischen Hilfswerk MISEREOR (Elmar Noé)

Globales Lernen als Antwort auf die Globalisierung in der weltkirchlichen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit (Paulina Hauser)

Sind Kunst und Kultur globalisierbar? (Ilonka Czerny)

(Text)
How can the still widespread child and forced labor, inhumane working conditions and serious environmental pollution be effectively countered? The violation of human rights and the absence of the rule of law massively impair economic activities and hinder multinational companies. Therefore, it is also in the interest of the economy to promote the enforcement of human rights worldwide in discussions with NGOs and state institutions. The effects of globalization are discussed on an interdisciplinary basis. In addition to the observance of human rights, the various sustainability goals and corresponding incentive systems must also be taken into account.