Geschlechtergerechtigkeit und MINT : Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen (2022. 277 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschlechtergerechtigkeit und MINT : Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen (2022. 277 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,345(本体¥8,496)
  • VERLAG BARBARA BUDRICH(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 420pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847425199

Description


(Text)
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen_ noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
(Table of content)
Clarissa Rudolph, Anne Reber, Sophia Dollsack: Geschlechtergerechtigkeit und MINT: Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche - EinleitungTEIL 1 GLEICHSTELLUNGSDISKURSE UND VERGESCHLECHTLICHUNG AN HOCHSCHULENClarissa Rudolph: Gleichstellung revisited - Diskurse der Gleichstellung und Frauenförderung an Hochschulen in DeutschlandAndrea Knaut, Jutta Kühl: Geschlechterverhältnisse in der Digitalisierung Anne Reber: Intersektionalität und Heterogenität als Grundsatz und Herausforderung für HochschulenTEIL 2 EMPIRISCHE ERGEBNISSE UND REFLEXIONENSophia Dollsack: Geschlechterwissen von Lehrenden in MINT-Fächern - Rekonstruktionen von Einstellungsmustern und Handlungsoptionen Anne Reber: Diskriminierungserfahrungen, Handlungsstrategien und Selbstbehauptung von Studentinnen_ in MINT-Fächern an Hochschulen für angewandte WissenschaftenStefanie Brenning, Elke Wolf: MINT-Mentoring zwischen Breiten- und Elitenförderung: Eine Diskussion anhand der Karriereorientierung und -einstellungen von Mentees und anderen StudierendenYvonne Wilke, Julia Willers: "Ich weiß, ich kann es schaffen!" - MINT-Sommeruniversitäten für Frauen mit Fluchtbiographie an der Hochschule Koblenz - Reflexionen zu Zielgruppe, Rahmenbedingungen und PerspektivenInka Greusing: "Es ist einfach die Mathematikhürde" - Interdependenz von Männlicher Herrschaft und Heteronormativität im sozialen Feld der IngenieurwissenschaftenTEIL 3 PERSPEKTIVENJanina Hirth, Anna Voigt, Elke Schüller: Richtig oder falsch? Die Sehnsucht nach einem Fünf-Punkte-Plan - Reflexion technischer Fachkultur(en) in Workshops für LehrendeWaltraud Ernst: Gender Studies goes MINT: Integration von Gender Studies in Forschung und Lehre technischer Fächer Lucyna Darowska: 'Diversity' als Konzept für eine diskriminierungskritische und intersektionale Perspektive auf Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule Anja Weusthoff: Arbeit 4.0 geschlechtergerecht gestalten - Wandel, Risiken, ChancenAnne Reber, Clarissa Rudolph: Frauenförderung weiterdenken - Geschlechtergerechtigkeit wagen: Anti-Diskriminierung für mehr Geschlechtergerechtigkeit
(Text)
Contrary to all claims to objectivity and neutrality, gender inequalities persist at German universities. Women_ are still underrepresented, especially in STEM. The anthology considers questions regarding the reasons of persistent inequalities as well as possibilities of change. These are examined in the context of contemporary discourses regarding academic cultures and intersectionality. The anthology discusses strategies of gender equality in universities.

最近チェックした商品