Geschlecht, Macht, Staat : Feministische staatstheoretische Interventionen (Politik und Geschlecht - kompakt 2) (2., überarb. Aufl. 2023. 186 S. 240 mm)

個数:

Geschlecht, Macht, Staat : Feministische staatstheoretische Interventionen (Politik und Geschlecht - kompakt 2) (2., überarb. Aufl. 2023. 186 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847424963

Description


(Text)
Ziel feministischer Staatstheorie ist es, die Vergeschlechtlichung des Staates sichtbar zu machen. Auf diese Weise soll aufgezeigt werden, wie der moderne westliche Staat dazu beiträgt, geschlechtliche Ausbeutungs-, Gewalt- und Ungleichheitsverhältnisse zu ermöglichen und zu legitimieren. Die Autorin stellt dazu frühe Ansätze feministischer Staatstheorie ebenso vor wie neuere queer-feministische und intersektionale Konzepte. Dabei werden sowohl Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und Geschlecht als auch zentrale Themenfelder feministischer Staatstheorie vorgestellt und diskutiert. Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend überarbeitet.
(Table of content)
Feministische Staatstheorie: Anfänge, Entwicklungen, Ziele - eine EinleitungI. Staat und Geschlecht in modernen westlichen Gesellschaften - eine KontextualisierungI.1 Die Erfindung der GeschlechterdifferenzI.2 Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Grenzziehung zwischen Öffentlichkeit und PrivatheitI.3 Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Trennung von Produktion und ReproduktionI.4 Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die moderne gesellschaftliche OrdnungII. Feministische Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und GeschlechtII.1 Marxistisch-feministische AnsätzeII.2 Gesellschaftstheoretisch-feministische AnsätzeII.3 Poststrukturalistisch-feministische AnsätzeIII. Elemente feministischer StaatstheorieIII.1 Der Gesellschaftsvertrag als GeschlechtervertragIII.2 Die Genese moderner europäischer Nationalstaaten im Spiegel der GeschlechterdifferenzIII.3 Geschlecht und StaatsbürgerschaftIII.4 Geschlecht und RechtIII.5 Der Mythos des staatlichen GewaltmonopolsIII.6 Das Geschlecht der Institutionen, Verwaltung und BürokratieIII.7 Geschlechterverhältnisse und WohlfahrtsstaatenIII.8 Geschlecht und internationale PolitikIII.9 Geschlecht und BevölkerungspolitikIII.10 StaatsfeminismusIV. FazitLiteraturverzeichnis
(Review)
Die Autorin stellt [...] frühe Ansätze feministischer Staatstheorie ebenso vor wie neuere queer-feministische und intersektionale Konzepte. Dabei werden sowohl Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und Geschlecht als auch zentrale Themenfelder feministischer Staatstheorie vorgestellt und diskutiert. Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend überarbeitet. GiP (Gleichstellung in der Praxis), 4/2023 Zur ersten Auflage: Sehr gelungen, sehr lesenswert, und für Politikwissenschafter_innen ein Muss aus meiner Sicht. Antje Schrupp auf derstandard.at, 11.09.2015 Damit eignet sich das Buch sehr gut zur Begleitung von einleitenden Studien zu Geschlechterverhältnissen in den Politikwissenschaften oder aber zum Überblick über vertiefende Ansätze zum Verhältnis von Staatstheorien und Feminismus. Paul Bleichwehl im Rahmen von Read and Feed, 27.08.2015 Die Veränderung der Vorstellung vom Ein-Geschlecht-Modell hin zum Zwei-Geschlechter-Modell mit all seinen Konsequenzen wird auf plastische Art dargestellt. Diesen Abschnitt des Buches finde ich für mich persönlich am interessantesten, da bei mir eine Bewusstmachung dieser Konstruktion "Geschlecht" mit all seinen Auswirkungen für die Frauen und die gesamte Gesellschaft einsetzte. Angela Börner im Rahmen von Read and Feed, 27.04.2015 Der Band eignet sich deshalb hervorragend nicht nur für alle Leser_Innen, die sich einen fundierten Einstieg in feministische Debatten verschaffen, sondern für alle Interessierten, die sich mit den Grundlagen des modernen westlichen Staates befassen wollen. feministische studien 1/2015

最近チェックした商品