Kindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz (Kindheiten. Gesellschaften 5) (2021. 174 S. 210 mm)

個数:

Kindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz (Kindheiten. Gesellschaften 5) (2021. 174 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847424895

Description


(Text)
In diesem Buch werden Forschungsergebnisse über den Stellenwert von Kinderinteressen im Kinderschutz vorgestellt. Leitmotivisch wird der Frage nachgegangen, wie die Handlungsfähigkeit, Mitgestaltungsmöglichkeiten, Beteiligung am "Austarieren" von Bedarfen, Anpassungsstrategien und Mechanismen der Selbstselektion von Kindern berücksichtigt werden. Die Darstellung der Befunde zu den Positionierungen der Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Kindertagesbetreuung im Kinderschutz ermöglichen eine Diskussion über die konkreten professionellen Handlungsmöglichkeiten bei der Wahrnehmung von Kinderinteressen.
(Table of content)
1 Kindheit zwischen Recht und Schutz
1.1 Ambivalenzen in den Begriffsbestimmungen: Kinderrechte, Kinderschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung
1.1.1 Kinderrechte
1.1.1.1 Kinderrechte als Schutzrechte
1.1.1.2 Kinderrechte als Versorgungsrechte
1.1.1.3 Kinderrechte als Partizipationsrechte
1.1.2 Kinderschutz als disziplinäre Grenzlinie?
1.1.3 Kindeswohl und Kinderrechte
1.1.4 Bestimmungen von Kindeswohlgefährdung
1.2 Der Kinderwille im Kinderschutz


2 Kinderschutz als Forschungsgegenstand


3 Rechtliche und strukturelle Orientierungen im Kinderschutz


4 Strukturierungen des Wissens über Kinderschutz: Forschungsbefunde
4.1 Themen der internationalen Forschungen
4.2 Wissensordnungen im Kinderschutz
4.2.1 Kinder und Kindheit
4.2.2 Kinder in Familien
4.2.3 Professionelles Handeln im Kinderschutz


5 Kinder im Kinderschutz


6 Kinderschutz in der Praxis
6.1 Positionierungen der Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Kinderschutz
6.1.1 Zum Spannungsverhältnis der Förder- und Wächteraufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst
6.1.2 Beratung, Vermittlung und Hilfe als Leitmotive für professionelles Handeln im Kinderschutz
6.1.3 Zusammenarbeit mit Akteur_innen im Kinderschutz
6.1.4 Zur Herstellung von "Einvernehmen" in der Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
6.1.5 Thematisierung der Interessen der Kinder
6.2 Positionierungen der kindheitspädagogischen Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung im Kinderschutz
6.2.1 Kindheitspädagogische Handlungskompetenzen im Kinderschutz
6.2.2 Präventiver Kinderschutz
6.2.3 Zusammenarbeit mit Akteur_innen im Kinderschutz
6.2.4 Thematisierung von Wissen über das Kind bzw. die Kinder: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
6.2.5 Zum Stellenwert von Kinderinteressen im Kinderschutz
6.3 Gute Kinderschutzpraxis in der Diskussion


7 Perspektivierungen des Wissens im Kinderschutz
(Review)
Die Darstellung der Befunde zu den Positionierungen der Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Kindertagesbetreuung im Kinderschutz ermöglichen eine Diskussion über die konkreten professionellen Handlungsmöglichkeiten bei der Wahrnehmung von Kinderinteressen. DAS JUGENDAMT 12/2021 Insofern ist die Studie jenen Forscher/-innen zu empfehlen, die sich gezielt mit Fragen des Kinderschutzes oder Kinderrechten beschäftigen und sich darüber hinaus selbst die Kompetenz zuschreiben, die durch die Studie aufgeworfenen Fragen systematisch anzugehen oder weiterzudenken. Dazu versammelt der Band eine reichhaltige Literatur und ergiebiges empirisches Material. ZSE, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 4/2022
(Text)
Which institutional structural settings and societal contexts influence professional actions of pedagogical specialists in child protection? The cooperation of the various professionals is based on different knowledge systems. This volume critically examines conflicting interests and models of child protection and - with regard to the tense relationship between law and protection - discusses perspectives for a "good" child protection standard.

最近チェックした商品