Description
(Text)
Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim-Halbinsel und der Intervention in der Ostukraine im Jahr 2014 ist das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen so angespannt wie seit dem Ende des Ost-West-Konflikts nicht mehr. Die Beiträge befassen sich mit inhaltlichen Ansätzen, möglichen Kooperationsflächen und Instrumenten, um diesen Zustand zu überwinden.
(Table of content)
Zur Einleitung (Michael Staack/Gunther Hauser)
Wege aus der Krise? (Reiner Schwalb)
Ist kooperative Sicherheit mit Russland möglich? (Ute Finckh-Krämer)
Die Grenzen kooperativer Sicherheit mit Russland (Alexander Graef)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Text)
After the annexation of Crimea in violation of international law and the intervention in eastern Ukraine in 2014, the relationship between Russia and the West is as tense as it has been at the end of the East-West conflict. The contributions deal with substantive approaches, possible areas of cooperation and instruments to overcome this state of affairs.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Staack, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Gunther Hauser, Landesverteidigungsakademie Wien