Für Natur sorgen? : Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen (L'AGENda 7) (2021. 236 S. 210 mm)

個数:

Für Natur sorgen? : Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen (L'AGENda 7) (2021. 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847424246

Description


(Text)
Der Begriff 'Care' beschreibt in den Sozialwissenschaften die Fürsorge für eine Person. Dieser Sammelband fragt danach, ob und wie Care-Konzepte aus einer Geschlechterperspektive auf den Umgang mit 'Natur/en' übertragen werden können. Damit wird das Forschungs- und Politikfeld Nachhaltige Entwicklung adressiert, das die (Vor-)Sorge für und um Menschen und 'Natur' zu verbinden sucht.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Geschlechterperspektiven auf den Umgang mit 'Natur' zwischen
Ermächtigung und Fürsorglichkeit
Sabine Hofmeister und Tanja Mölders
Theoretisch-konzeptionelle Zugänge
Für welche 'Natur/en' sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven
auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext
Sabine Hofmeister, Tanja Mölders, Michaela_ Deininger, Katharina
Kapitza
Nachlese: Im Dilemma zwischen 'Emanzipation' und 'Sorge'
Sabine Hofmeister
Geschlechtertheoretische Analyse ökologischer Konzepte im Kontext
von Naturdynamik: Funktionsfähigkeit wegen und trotz Störung?!
Christine Katz
'Wildnis' als sozial-ökologische Besonderheit? Gesellschaftliche
Natur- und Geschlechterverhältnisse in der Perspektive auf
Prozessschutz
Sabine Hofmeister
Empirisch-exemplarische Zugänge und Reflexionen
'Wildnis' als 'schützenswerte Natur'? Queer-theoretische
Perspektiven auf Naturverständnisse in der 'alten Wildnis'
Michaela_ Deininger
Zwischen 'Laissez-faire' und Kontrollverlust -
Geschlechterperspektiven auf Naturverständnisse in der 'neuen
Wildnis'
Katharina Kapitza
'Wildnis' als gesellschaftliches Raumverhältnis - Der Nationalpark
Bayerischer Wald als Raum der Sorge vor und für 'Natur/en'
Tanja Mölders
Fazit und Ausblick
Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse im Umgang mit ('wilder')
'Natur'?
Tanja Mölders und Sabine Hofmeister
Autor_innen
(Review)

Dies ist ein Buch zu einem zeitgemäßen, wichtigen Thema, dessen Einzelbeiträge durchweg auf einem anspruchsvollen Reflexionsniveau geschrieben sind. Auch wenn es die Autor_innen ihren Leserinnen und Lesern nicht immer leicht machen, ihren Gedankengängen zu folgen, kann dieses Buch mit großem Erkenntnisgewinn gelesen werden.

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning _ (2021) 0/0: 1-3

Die Texte setzen eine gewisse Kenntnis oder zumindest Offenheit für den akademischen Sprachgebrauch in diesen sozialwissenschaftlich-abstrakten Diskursen voraus. Hauptzielgruppe des Bandes sind Forschende, Lehrende und Studierende der Gender Studies sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften. Ich empfehle die Lektüre auch Menschen, die im wissenschaftlichen Naturschutz tätig sind und die aktuellen Diskurse zu dynamischen Systemen im Naturschutz und zu Natur(schutz)verständnissen begleiten.

Natur und Landschaft, 97. Jahrgang (2022) - Ausgabe 3
Insgesamt überzeugt der Herausgeberband und lädt ein, den Literaturverweisen nachzuspüren und das junge Feld feministischer Ansätze im sozialökologischen Bereich aufzuschließen. Auch wenn es sprachlich an manchen Stellen schwieriges Gelände ist, das man erstmal bereit sein muss zu durchqueren, gleicht der Sammelband inhaltlich wie formal auch einer Exkursion: anstrengend, erlebnisreich und auch gefährlich, abenteuerlich, spannend und erschöpfend. Am Ende weiß man, was man getan hat. Dr. Julia Gabler, F wie Kraft, 16.09.2023

最近チェックした商品