Geschlecht, Bildung, Profession : Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur 7) (2021. 228 S. 210 mm)

個数:

Geschlecht, Bildung, Profession : Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur 7) (2021. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847424215

Description


(Text)
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Geschlecht, Bildung, Profession - Einordnungen ins Themenfeld
Susanne Burren, Sabina Larcher


Teil 1
Historische Perspektiven auf Geschlecht und Professionsentwicklung


Lehrerinnen mach(t)en Politik - gesellschaftspolitische Partizipation
an der Schnittstelle zwischen Staatsbürgerschaft, Zivilstand und
Berufsidentität seit dem 19. Jahrhundert
Elisabeth Joris


Hat die Frau "ein Recht auf eine selbständige Existenz?"
Primarlehrerinnen in der Schweiz (19./20. Jh.): Berufstätigkeit, Lohn,
Zivilstand
Claudia Crotti


Soziale Innovation avant la lettre - eine aktuelle Bezugnahme auf
Anna Siemsens 'soziologisch orientierte Erziehungstheorie'
Katrin Kraus


Teil 2
Schule macht Geschlecht? Teilfragen zum Auftrag der Profession


Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule.
Anforderungen an die Professionalität der Lehrperson aus Sicht der Didaktik
der Politischen Bildung
Béatrice Ziegler


Gendersensible Lehrmittel und Unterrichtsgestaltung: Eine Studie zur
Perspektive von Physiklehrpersonen der Sekundarstufe II
Elena Makarova, Jana Lindner, Nadine Wenger


Teil 3
Geschlechterordnung im pädagogischen Beruf:
Ungleichheiten in Ausbildungswegen und Laufbahnen


Elternschaft, Erwerbsarbeit und der Faktor Geschlecht - einige Thesen
insbesondere zu weiblicher Erwerbsarbeit
Diana Baumgarten, Andrea Maihofer


Berufe haben ein Geschlecht - Ausbildungswege auch
Sandra Hupka-Brunner
Gleiche Bildungsangebote, unterschiedliche Auswahlkriterien
- zur Bedeutung von Geschlecht bei der Berufswahl "Lehrer_in"
Christa Kappler


Lehramtsstudierende in der Schweiz: Zur Bedeutung der Zugangswege
Gymnasium, Fachmittelschule und berufliche Grundbildung in
Geschlechterperspektive
Regula Julia Leemann, Andrea Pfeifer Brändli, Christian Imdorf,
Sandra Hafner


Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld:
Fazit und weiterführende Fragen
Susanne Burren, Sabina Larcher


Autor_innen

(Text)
Gender inequalities in society are also reflected in the professional field of education. The anthology deals with existing and new problems in pedagogical professions from the perspectives of professional history, educational policy and occupational sociology. The interrelationship between occupational history and gender relations is revealed, which renders insights for the development of the profession visible.

最近チェックした商品