- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Unternehmen in Profit- und Sozialwirtschaft tragen ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung, auch als Corporate Social Responsibility bezeichnet. Um dieser - ggf. auch durch Kooperationen - entsprechen zu können, bedarf es Aushandlungsprozesse, kluger Wirtschafts- und Sozialkonzepte, Unternehmenskonzepte und Wege zur Verankerung des nachhaltigen Leitbilds in den Institutionen. Der Band setzt dazu Impulse für die Profit- und Sozialwirtschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Heike Herrmann: Gesellschaftlichen Herausforderungen mit Sozialen Kooperationen begegnenKarl Hans Kern: Gemeinsam mehr bewegen - Erfolgsfaktoren für Kooperationen zwischen sozialen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen in Zeiten von CSR-36Bettina Stoll: Zugangsweisen zur Verankerung von CSR in profit- und sozialwirtschaftlichen OrganisationenChristoph Schleer: Corporate Social Responsibility als Instrument der Mitarbeitergewinnung: Gründe für die gestiegene Relevanz von CSR und zielgruppenspezifische CSR-KommunikationMarkus Scholz/ Maria Riegler : Entstehungsfaktoren von Collective-Action-Initiativen zur Lösung sozialer und ökologischer ProblemeThomas Rusche: : Methodische Schärfung der CSR-Diskussion
(Review)
"Von diesem Band profitieren alle, die sich auf den Prozess einlassen, CSR in ihrer Organisation, unabhängig ob profit- oder sozialwirtschaftlich oder öffentlich, verfolgen zu wollen."
www.socialnet.de 03.09.2020
Dieses Buch enthält eine Fülle von Informationen und Denkanstössen für alle, die sich in ihrem Beruf und in der Gesellschaft an der Menschenwürde und den Menschenrechten orientieren und angesichts von Elend und sozialer Ausschliessung nach Lösungen suchen.
www.atd-viertewelt.ch 21.09.2020
(Text)
Companies of profit- and social economy bear ecological, social and economic responsibility (Corporate Social Responsibility). In order to comply with these responsibilities - in circumstances by cooperation - it needs content-related negotiation processes, wise economic- and social political conceptions, business concepts and ways to incorporate Corporates Social Responsibility/Sustainability as guiding principle in the institutions. The articles in this book are providing impulses for these aspects - regarding economic and social economy.
(Author portrait)
Prof. Dr. Bettina Stoll, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda
Prof. Dr. Heike Herrmann,Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda