Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung) (2023. 193 S. 210 mm)

個数:

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung) (2023. 193 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847421542

Description


(Text)
Bildung gilt als einer der Schlüssel zur Erreichung einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung. Dabei kommt insbesondere der Hochschulbildung eine besondere Bedeutung zu, denn sie soll zukünftige Entscheidungsträger:innen für die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung sensibilisieren und zur Übernahme einer aktiven und verantwortungsvollen Gestaltungsrolle befähigen. Die Leuphana Universität Lüneburg hat sich als eine der ersten Universitäten in Deutschland auf den Weg gemacht, sich systematisch mit den damit zusammenhängenden Herausforderungen auseinanderzusetzen. Mit dem Band werden die dabei erprobten Ansätze und Wege sowie Erkenntnisse über die Wirksamkeit eines nachhaltigkeitsorientierten Studiums vorgestellt. Er gibt damit praxiserprobte und wissenschaftlich fundierte Impulse zu Möglichkeiten, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre zu integrieren.
(Table of content)
Geleitwort1 Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule: Wege und Wirkungen am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg (Matthias Barth, Gerd Michelsen und Daniel Fischer)Mikroperspektive - Lehr-Lern-Settings2 Nachhaltigkeit in die Lehre! Herausforderungen und Erfahrungen (Gerd Michelsen und Ute Stoltenberg)3 Problem- und projektorientierte Lehre transdisziplinär gestalten (Annika Weiser, Stefanie Meyer, Philip Bernert und Daniel J. Lang)4 Das Glokale Curriculum - Interkulturelle Begegnungen durch Digitalisierung und Virtualität (Beatrice John und Guido Caniglia)5 Veränderungen erlebbar machen - Lernen durch gesellschaftliches Engagement (Jantje Halberstadt, Daniel Fischer und Mark Euler)Mesoperspektive - Studiengänge und -programme6 Change Agents für das 21. Jahrhundert ausbilden - Nachhaltigkeitswissenschaft als Studiengang (Matthias Barth)7 Disziplinäre Perspektiven erweitern: Nachhaltigkeit als Nebenfach (Minor Sustainability Science) (Daniel Fischer, Berta Martín-López und Gesche Keding)8 Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Sven Prien-Ribcke und Maik Adoßment)Makroperspektive - Wirkungen und Effekte9 Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf: Einsichten aus einer Längsschnittstudie (Anna Sundermann)10 Absolvent:innen der Nachhaltigkeitswissenschaften - Karrierechancen und -profile (Matthias Barth)11 Professionalisierung und Resonanz - Die hochschuldidaktische Weiterbildung im Modul "Wissenschaft trägt Verantwortung" (Sven Prien-Ribcke und Gerd Michelsen)12 Resümee: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Impulse für die Hochschullandschaft (Daniel Fischer, Gerd Michelsen und Matthias Barth)Zu den HerausgebernZu den Autor:innen
(Text)
Education is seen as one of the most important keys to achieve global sustainable development. Higher education is of particular importance in this context, as it is intended to sensitise future decision-makers to the challenges of sustainable development and enable them to assume an active and responsible role in shaping this development.The Leuphana University Lüneburg was one of the first universities in Germany to systematically address the challenges of sustainable development. The aim of this volume is to present these approaches as well as findings on the effectiveness of a sustainability-oriented course of study. The volume thus provides scientifically sound impulses for opportunities to integrate education for sustainable development into university teaching.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerd Michelsen, Professor für Nachhaltigkeitsforschung, Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Matthias Barth, Präsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeProf. Dr. Daniel Fischer, Professor für Sachunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Leuphana Universität Lüneburg

最近チェックした商品