Frühe Kindheit und Medien : Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita (2018. 209 S. 210 mm)

個数:

Frühe Kindheit und Medien : Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita (2018. 209 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847420415

Description


(Text)
Das Buch beschreibt die Chancen, Herausforderungen und Risiken der (digitalen) Medien für Kleinkinder in der frühen Kindheit. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Entwicklungspsychologie, Wissenserwerb und Interaktion - auch mit Blick auf die Erziehungspartnerschaft von Eltern und Kita. Besonders die lebensweltliche Bedeutung der digitalen Medien und die damit einhergehende Auseinandersetzung im frühpädagogischen Bereich werden in diesem Buch beleuchtet. Verschiedene Aspekte des Themenkomplexes werden dabei untersucht: Entwicklungen und Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf das Leben der Kinder und das pädagogische Arbeitsfeld werden fachspezifisch in den Fokus gerückt. Dabei werden die veränderten Lebenswelten und -entwürfe, die sozialen Differenzierungen durch digitale Medien sowie Einstellungen, Kenntnisse und Handlungsorientierungen der pädagogischen Fachkräfte zur Medienpädagogik berücksichtigt. Abschließend werden auch die notwendigen Auswirkungen auf das Fort- und Weiterbildungssystem des pädagogischen Personals gewürdigt.
(Review)
Anschließend werden auch die notwendigen Auswirkungen auf das Fort- und Weiterbildungssystem des pädagogischen Personals gewürdigt. Kinder- und Jugendschutz 4/2018 Im Kern geben die Artikel gute Hinweise auf ein umstrittenes Thema, wie Medien in der Frühen Kindheit bereits zum Alltag von Kindern gehören. socialnet.de, 25.09.2018 Als Fazit kann festgehalten werden, dass der Band wichtige Aspekte für eine frühe digitale Medienbildung liefert und damit in jedem Fall die aktuell Diskussion bereichert. Merz Zeitschrift für medienpädagogik 03.06.2018
(Author portrait)
J. Georg Brandt, Christine Hoffmann, Manfred Kaulbach, Dipl. soz.-Päd., Medienpädagoge, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Soziale Arbeit Thomas Schmidt, Dipl.-Päd., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit alle: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

最近チェックした商品