Politisches Skandalmanagement : Strategien der Selbstverteidigung in politischen Affären der Bundesrepublik Deutschland (Politik und Kommunikation 4) (2016. 421 S. 210 mm)

個数:

Politisches Skandalmanagement : Strategien der Selbstverteidigung in politischen Affären der Bundesrepublik Deutschland (Politik und Kommunikation 4) (2016. 421 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847420194

Description


(Text)
Allein aufgrund politischer Affären mussten in den vergangenen Jahren einige Bundesminister zurücktreten, mehrere Parteifunktionäre ausscheiden und sogar ein Bundespräsident sein Amt niederlegen. Ein Skandal kann die Reputation eines Politikers zerstören und seine Parteikarriere abrupt beenden. In dieser Ausnahmesituation hängt die berufliche Zukunft des Angegriffenen vor allem mit der Frage zusammen, wie gut er die Affäre kommunikativ und medial bewältigt. Nur wenige stürzen schließlich über die ursprüngliche Verfehlung, die meisten scheitern am richtigen Umgang damit. Doch was macht erfolgreiches Skandalmanagement aus? Um die Frage zu beantworten, entwickelt der Autor ein modernes Konzept der Krisenkommunikation im politischen Medienskandal. Die großen Affären der vergangenen Jahre werden auf mehreren Ebenen umfangreich nachgezeichnet und analysiert. Auf diese Weise macht die Studie deutlich, wie angegriffene Spitzenpolitiker den Vorwürfen inhaltlich begegnen, wie sie ihr Krisenmanagement organisieren - und warum selbst begnadete Redner so oft mit ihren Versuchen der Selbstverteidigung scheitern.
(Review)
Kim Björn Becker, der als Politikredakteur der ,,Süddeutschen Zeitung" arbeitet, gelingt es in der Arbeit gut, die Genese der vier ausgewählten Skandale im Detail nachzuzeichnen und eine aufschlussreiche Typologie der Reaktionsstrategien zu entwickeln. Medien Kommunikationswissenschaft 4/2017 Ein analytisches und informatives Buch für Politiker, Kommunikationswissenschaftler sowie Amts- und Mandatsträger. Hessenbrief 02/2017 Für politische Kommunikatoren ist "Politisches Skandalmanagement" dennoch empfehlenswert, da es über die Analysen hinaus auch praktische Handlungsempfehlungen bereithält. politik-komunikation.de, 11.08.2016
(Author portrait)
Dr. Kim Björn Becker, Redakteur für Innenpolitik, Süddeutsche Zeitung, München

最近チェックした商品