Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse : Grundlagen der qualitativen Sozialforschung (ZBBS-Buchreihe) (2016. 295 S. 240 mm)

個数:

Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse : Grundlagen der qualitativen Sozialforschung (ZBBS-Buchreihe) (2016. 295 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847407911

Description


(Text)
Der Band versammelt zentrale Originalaufsätze, in denen der methodologische Ansatz und das damit verbundene Verfahren der sozialwissenschaftlichen Textanalyse nach Fritz Schütze zum Ausdruck kommen. Mit einigen etwas weniger bekannten Texten lädt er auch erfahrene SozialwissenschaftlerInnen zur weiterführenden Lektüre ein. Dabei stehen ausgewählte thematische Felder der Arbeiten von Fritz Schütze im Mittelpunkt: das autobiografisch-narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie die sozialwissenschaftliche Professionsforschung.
(Review)
(...)ein sehr gelungenes Werk entstanden, das wichtige Methoden und Techniken der Beratung beinhaltet und darstellt. Es ist sowohl für BerufseinsteigerInnen als auch für bereits praktizierende BeraterInnen geeignet, da zum einen die kommunikationstechnischen Grundlagen, die für alle Berater gleichermaßen gelten, beschrieben werden, aber auch durch die ausführliche Darstellung der vielen verschiedenen Methoden immer neue Impulse gegeben werden, die man mit seiner Zielgruppe umsetzen kann. Amazon Kundenrezension von Mdeheus, 25.05.2017 So ist es gelungen, mit dem vorliegenden Band zum einen das Lebenswerk Fritz Schützes zu würdigen und gleichermaßen ein längst fälliges Standardwerk der sozialwissenschaftlichen Forschung vorzulegen. Impulse 2/2016
(Author portrait)
Der Autor: Prof. Dr. Fritz Schütze, Professor für Soziologie, Universität Magdeburg Die Herausgeber: Werner Fiedler, Dipl.-Päd.,Leiter Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Professor für Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

最近チェックした商品