Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland : Nur was sich ändert, bleibt bestehen (1. Auflage. 2016. 279 S. 240 mm)

個数:

Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland : Nur was sich ändert, bleibt bestehen (1. Auflage. 2016. 279 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847407850

Description


(Text)
Dieses Buch ist die erste systematische, historisch-kritische Darstellung der sechzigjährigen Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland. Diese Geschichte ist wesentlich bestimmt durch das Spannungsverhältnis von Bewahrung der auf Hermann Gmeiner zurückgehenden Ursprünge und Grundlagen einerseits und ihrer notwendigen Weiterentwicklung andererseits. Der Autor macht das oft mühsame Ringen um die richtigen Wege und die notwendigen Veränderungsschritte diskursgeschichtlich nachvollziehbar. Er interpretiert sie zum einen durch ihre Einbettung in zeitgeschichtliche Zusammenhänge und sozialpolitische Hintergründe, zum anderen durch den Rekurs auf das sozialwissenschaftliche Wissen über die Dynamik und Entwicklungsbedingungen sozialer Organisationen. Das Buch stützt sich auf eine Auswertung des gesamten Archivs des Vereins und auf eine große Zahl von Zeitzeugen- und Experteninterviews. Grafiken, Tabellen, Faksimiles und Fotos veranschaulichen den Bericht.
(Review)
Das Buch arbeitet gründlich und systematisch die Geschichte des SOS-Kinderdorfvereins auf, sofern sie aus den Akten und den sozialpolitischen Rahmenbedingungen rekonstruierbar ist. Socialnet.de, 23.03.2017 Das Buch stützt sich auf eine Auswertung des gesamten Archivs des Vereins und auf eine große Zahl von Zeitzeugen und Experteninterviews. Grafiken, Tabellen, Faksimiles und Fotos veranschaulichen den Bericht. JAmt 11/2016 Die Verständlichkeit wird durch die gelungene Explikation der im jeweiligen Zeitabschnitt herrschen den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen gewährleistet. Nicht nur Freunde und Unterstützer des SOS-Kinderdorf lesen dieses Buch mit Gewinn, sondern auch beispielsweise Praktiker und Studenten der Sozialen Arbeit, die sich für die Entwicklung der Sozialpädagogik und insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg interessieren. Jugendhilfe (Lichterhand) 05/2016
(Author portrait)
Univ.-Prof. em. Dr. rer. soc. habil. Richard Münchmeier studierte Evangelische Theologie, Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft. Er war Leiter der Abteilung Jugend- und Jugendhilfeforschung am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München und wirkte als Hochschullehrer an den Universitäten Kassel, Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Er übernahm mehrere Gastprofessuren im In- und Ausland und arbeitete in zahlreichen Gremien der Politik- und Praxis beratung mit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Geschichte der Kinder- und Jugend hilfe, Jugend- und Jugendhilfeforschung, sozialer und gesellschaftlicher Wandel.

最近チェックした商品