- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social work and social services
Description
(Text)
Die AutorInnen diskutieren theoretische Grundlagen eines dialogischen Zuganges zur Sozialen Arbeit und stellen methodische Ansätze einer dialogischen Praxis vor. Sie zeigen Handlungs- und Konfliktfelder Sozialer Arbeit auf, in denen die Realisierung des Dialogs eine besondere Herausforderung bleibt und lesen Klassiker der Sozialen Arbeit im Hinblick auf ihr Verständnis des Dialogs völlig neu.
(Review)
Sollte in jedem Seminar zu den Grundlagen Sozialer Arbeit und Erziehung gelesen und diskutiert werden. Hier finden sich wichtige Denkanstöße für die eigene Haltung, Einstellung und das Verhalten in der jeweiligen Praxis. socialnet.de, 13.01.2010 Der Band belegt eindrucksvoll Notwendigkeit und Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten dialogischer Konzepte in der sozialen Arbeit. Er setzt sich dabei kritisch vor allem mit den Herausforderungen, Schwierigkeiten und Widerständen auseinander, denen dialogische Konzepte in Sozialhilfeinstitutionen ausgesetzt sind. Manfred Zimmer auf dialogprojekt.de, 25.05.2010
(Author portrait)
Dr. phil. Hans-Ullrich Krause, Lehrauftrag Alice Salomon Hochschule Berlin, Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung in Berlin Prof. Dr. phil. Regina Rätz, Alice Salomon Hochschule Berlin, Professur für SozialeArbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe