Was wird hier gespielt? : Computerspiele in Familie 2020 (2014. 165 S. 210 mm)

個数:

Was wird hier gespielt? : Computerspiele in Familie 2020 (2014. 165 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847401957

Description


(Text)
Welche Rolle spielt das "Gaming" in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele immer noch mit Ballerei, Mord und Totschlag und damit mit unnützem und wertlosem Zeitvertreib gleich, oder haben sie - im Gegenteil - einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Und: Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch "Gaming" in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Dazu geben sie einen Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung.
(Review)
Dazu geben sie einen Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung. www.ism-info.de, 04.04.2016 "Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familie 2010" lautet der Titel des 170 Seiten starken Bandes, in dem Autor/-innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven das Thema informativ und analysierend beleuchten und damit einen grundlegenden Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" geben. aksb-inform 1/2015 Was wird hier gespielt? bietet damit eine große Bandbreite zum Thema Computerspiele, weshalb sich die Publikation besonders für Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft wie auch der Medienpädagogik eignet. Weiter erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einschlägiger Fachrichtungen neue Anregungen. Merz - Zeitschrift für Medienpädagogik, Oktober 2015 Lesenswert erscheint der Sammelband auch für LeserInnen, die dem Thema Computerspiele und Computerspielen in Erziehungskontexten eher skeptisch gegenüberstehen. So wird in den vielfältigen Beiträgen auf unterschiedlicher Weise für die Perspektive sensibilisiert, auch die Lern- und Bildungspotenziale von digitalen Spielen wahrnehmen zu können. socialnet.de, 24.09.2015 Der Band leistet einen sehr guten Einstieg und Überblick über die Bandbreite und Vielfalt des Themenfeldes Computer- und Videospiel. [...] So gesehen kann das Buch allen empfohlen werden, die allzu populärwissenschaftlichen und "alarmistischen" (S. 57) Darstellungen entfliehen und einen lesbaren und nachvollziehbaren Einstieg in dieses Feld der Medienwissenschaften versuchen wollen. Communicatio Socialis 2/2015 Welche Rolle spielt das Gaming in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele mit Mord und Totschlag also mit Zeitverschwendung gleich, oder haben sie im Gegenteil einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch Gaming in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Bestehen Einsatzmöglichkeiten für Computerspiele in der Politischen Bildung? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. GMK-Newsletter 1/2015
(Author portrait)
Sandra Bischoff, Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, Kassel Andreas Büsch, Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz Gunter Geiger, Katholische Akademie Fulda Lothar Harles, AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V., Bonn Peter Holnick, Institut für Medienpädagogik und Kommunikation, Dreieich

最近チェックした商品