Inklusion - ein Menschenrecht : Was hat sich getan, was kann man tun? (2014. 187 S. 210 mm)

個数:

Inklusion - ein Menschenrecht : Was hat sich getan, was kann man tun? (2014. 187 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847401940

Description


(Text)
Mit der Verabschiedung einer UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit einer Behinderung im Jahr 2006 hat sich Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wie sieht es mit der Umsetzung aus? ExpertInnen aus Wissenschaft, Kirche, Politik und Gesellschaft nähern sich dieser Fragestellung an: Sie analysieren die bisherigen Entwicklungen, beleuchten den aktuellen Status Quo und erörtern mögliche Wege und Bedingungen zum Gelingen einer inklusiven Gesellschaft.
(Review)
... kreative Auseinandersetzung mit den vielfältigsten Aspekten dieser gesellschaftlichen Leitformel. Der Band bietet einen interessanten und facettenreichen Einblick in sehr unterschiedliche Forschungs- und Handlungsfelder zum Thema Inklusion.Ein etwas unorthodoxes und dennoch anregendes Buch für alle, die sich für die Vielfalt der Inklusionsdiskurse interessieren. Socialnet.de, 20.05.2015 ... von abstrakt-systemtheoretischen Analysen bis hin zu emotional anrührenden Texten. ekz 2015/05 Der vorliegende Band macht es sich zur Aufgabe,eine Bestandsaufnahme und eine weitere Zielbestimmung der Inklusionsanstrengungen besonders hinsichtlich körperlich und geistig behinderter Menschen vorzulegen. Dabei werden durch die verschiedenen Autoren ganz unterschiedliche Aspekte angesprochen, die ein differenziertes Bild von Inklusion entstehen lassen. Amos international - Gesellschaft gerecht gestalten 1/2015
(Author portrait)
Dipl. Volksw. Gunter Geiger, Bonifatiushaus - Katholische Akademie Fulda; Dipl. Soz. Päd. Michaela Lengsfeld, Geschäftsführerin der St. Antoniusheim gemeinnützige GmbH, Fulda

最近チェックした商品