Das politische Bild : Situation Room: Ein Foto vier Analysen (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation) (2018. 168 S. 210 mm)

個数:

Das politische Bild : Situation Room: Ein Foto vier Analysen (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation) (2018. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847401605

Description


(Text)
Das Bild aus dem Situation Room steht für die Tötung des Terroristen Osama Bin Laden und übt große Faszination aus. Durch seine weltweite Verbreitung in den Medien und seine breite öffentliche Diskussion hat es Eingang in die politische Ikonografie gefunden. Eine umfassende Hintergrundanalyse und drei sozialwissenschaftliche Bildanalysen des 'Official White House Photo' geben Einblick in die neuen empirischen Methoden der Bildinterpretation, in die aktuelle politische Kommunikation durch Bilder, in die politische Ikonografie und damit in die Gegenwartsgeschichte.
(Review)
Die Kenntnis der vorgestellten Analysemodelle und ihre exemplarische Anwendung durch die Teilnehmenden in der Schule und außerhalb sind so eine ausgezeichnete Vorbereitung für die Analyse weiterer Fotografien, um dadurch auch einer blinden, kriterienlosen Wahrnehmung von Fotografien und ihrer bloß illustrierenden Verwendung im Arbeitsmaterialien vorzubeugen. Politisches Lernen 3-4/2016 Ein tolles Buch über ein Bild, das Geschichte(n) schreibt. Akzente 4/2014 ... dies alles so zu zeigen ist die Stärke dieses Buches, weil nur so die Erkenntnis wächst und die Zusammenhänge sichtbar werden. [...] Deshalb ist es in meinen Augen so gut und so empfehlenswert. [...] Ein gutes Buch und denkwürdig im besten Sinne! fotomonat.de, 09.11.2014
(Author portrait)
Dr. Aglaja Przyborski, Universität Wien und Sigmund Freud PrivatUniversität, Psychotherapeutin; Günther Haller, Die Presse Wien, Leitung Ressort Zeitgeschichte und Dokumentation

最近チェックした商品