Interdisziplinäre Videoanalyse : Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation 4) (Neuausg. 2018. 284 S. 210 mm)

個数:

Interdisziplinäre Videoanalyse : Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation 4) (Neuausg. 2018. 284 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400585

Description


(Text)
Aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven rekonstruieren ausgewiesene ExpertInnen in diesem Band eine einzige Videosequenz. Ziel ist es, die Vorzüge und Chancen verschiedener Herangehensweisen im Zusammenspiel von inhaltlicher und methodischer Orientierung exemplarisch und vergleichbar zugänglich zu machen. Zugleich erwächst aus dieser Zusammenschau ein umfassender Zugriff auf die Videoanalyse, die mittlerweile methodisch vielfältig ausgearbeitet ist.
(Review)

Die Leserinnen und Leser erwartet eine überaus spannende und in den Beiträgen insgesamt nachvollziehbar gehaltene Darstellung von Methoden und Interpretationswegen, deren Ergebnisse auf Grund des identischen Materials Rückschlüsse auf die spezifischen Erkenntnispotenziale der präsentierten Methoden erlauben.

ZQF Heft 2/2019



Kleine Ausschnitte von Videos, z.B. aus dem Praktikum Studierender, lassen sichmit Bezug auf eine ausgewählte Methode aus dem Buch exempiarisch rekonstruieren.Dies macht fur Studierende erlebbar, dass Aussagen mit Geltungsanspruch kein Privi-leg einer vermeintlich «praxislbrnen» Forschung sind, sondern mit den entsprechendenmethodischen Werkzeugen und etu,'as Mühe auch fiir Akteurinnen und Akteure der be-rufl ichen Praxis einen Rationalitätsgewinn darstellen können.

Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37/2019

(Author portrait)
Dr. Maud Hietzge, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit

最近チェックした商品