Europa als sicherheitspolitischer Akteur (Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS) 31) (2014. 312 S. 210 mm)

個数:

Europa als sicherheitspolitischer Akteur (Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS) 31) (2014. 312 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847400523

Description


(Text)
Ein gutes Jahrzehnt nach der Einigung auf die erste "Europäische Sicherheitsstrategie" von 2003 befindet sich die EU nicht nur wirtschafts- und finanzpolitisch, sondern auch außen- und sicherheitspolitisch in der Krise. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der EU in ihrer Rolle als weltpolitischer Akteur und diskutiert die konzeptionellen Notwendigkeiten einer künftigen europäischen Sicherheitspolitik.
(Review)
[...] Beziehen wir dies auf die EU-Außen- und Sicherheitspolitik in 2015, dann wird man aus den Ansätzen und Analysen dieses Buches viele Anregungen entnehmen können, zum einen ganz praktisch um die Handlungsfähigkeit in der Ukraine-Krise zu verbessern und zum anderen um EU-gemeinsam Wege zu entwickeln und zu gehen, dass derartig schier aussichtslose politische Situationen in Europa nicht wieder eintreten. Sicherheit und Frieden 1/2015 [...] anstatt sich - wie sonst leider oft üblich - in langatmigen Polemiken zu verlieren, lie-fert das vorliegende Buch eine erfrischend nüchterne und präzise Analyse verschiedener Aspekte europäischer Außen- und Sicherheitspolitik. Dazu trägt sicher auch die Kürze der insgesamt 16 Beiträge bei, die selten mehr als zwanzig Seiten füllen und ihre Autorinnen und Autoren so dazu gezwungen haben, ohne große Vorrede gleich in medias res zu gehen. Klare Fragestellungen, konzise Argumentationsketten und - in fast jedem Beitrag - eine knappe Zusammenfassung am Ende erleichtern nicht nur Lesefaulen die Lektüre. Angenehm fällt zudem ins Auge, dass sich die Autorinnen und Autoren auch sprachlich ins Zeug gelegt haben, um das »Fachchinesisch« auf ein absolutes Minimum zu beschränken und ihre Texte somit auch fachfremden Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen. Adlas 2/2014 Europa as sicherheitspolitischer Akteur waren die Jahrestagungen 2011 und 2012 des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit an der Führungsakademie der Bundeswehr gewidmet. Nun liegt ein Band mit Beiträgen zu den auf der Tagung gehaltenen Vorträgen vor. ÖMZ - Österreichische Militärische Zeitschrift 5/2014 ... Ausgehend von der Überzeugung, dass Europa als weltpolitischer Akteur Gestalt annehmen kann und muss, beleuchten sie [die Autoren] die Probleme, vor denen die GSVP heute steht und mögliche Ansätze zu ihrer Revitalisierung, wobei- mit einem Schwerpunkt auf Deutschland- auch betrachtet wird, welchen Stellenwert sie in der Politik der größeren Nationen der EU einnimmt. Europäische Sicherheit und Technik 05/2014
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. Michael Staack, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Dan Krause, M.A., M.P.S., Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

最近チェックした商品