Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft (Weibliche Adoleszenz und Schule 4) (2016. 226 S. 210 mm)

個数:

Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft (Weibliche Adoleszenz und Schule 4) (2016. 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400516

Description


(Text)
Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene in kulturell heterogen geprägten Gesellschaften ihr Dasein? Welche Visionen, Vorstellungen und Perspektiven haben sie für sich und ihr Leben entwickelt und wie setzen sie diese Entwürfe um? Die an diese Fragen anschließenden Fokussierungen richten sich zum einen auf die Ebene der (körperlichen) (Selbst-)Inszenierungspraxen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten und zum anderen auf (erfolgreiche) Bildungsverläufe aus biografischer Perspektive. Vor dem Hintergrund, dass es 'die' jungen Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund nicht gibt und sich insofern auch keine allgemeingültige Antwort formulieren lässt, sollen die einzelnen Beiträge zu einer kritischen Reflexion einladen und zum vertieften Nachdenken anregen.
(Review)
Das Buch ist gut zu lesen und eignet sich auch für den Unterricht in sozialwissenschaftlichen Fächern, wo beispielsweise die einzelnen Fallbeispiele der beiden Teile miteinander verglichen und diskutiert werden könnten. Socialnet.de, 10.01.2017
(Author portrait)
Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden, Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Philosophisch- Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg Prof. Dr. Wassilios Baros, Professor für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg Dr. Verena Schurt, akademische Rätin, Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Dr. Wiebke Waburg, wissenschaftliche Assistentin, Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Universität Augsburg

最近チェックした商品