AMIQUS - Unter Freunden : Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt (Beiträge zur Sozialraumforschung 8) (2013. 172 S. 210 mm)

個数:

AMIQUS - Unter Freunden : Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt (Beiträge zur Sozialraumforschung 8) (2013. 172 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400295

Description


(Text)
Ältere MigrantInnen in Deutschland, die ihr Leben nach besten Kräften aktiv gestalten und den Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe noch nicht aufgegeben haben, fanden in Forschung und Praxis bisher wenig Aufmerksamkeit. In der Praxis sozialer Arbeit, in der Stadtteilarbeit, in Migrations- und Integrationsprojekten spielt die ältere Generation der Zugewanderten bisher kaum eine Rolle. Hier setzte das Forschungsprojekt AMIQUS an, dessen teils überraschende Ergebnisse in diesem Band versammelt sind. Untersucht wurden die Bedingungen und Ressourcen, vor allem aber die Barrieren für eine angemessene Lebensführung im Alter. Die Grundannahme war, dass nachbarschaftliche Unterstützungssysteme zu entwickeln und zu stärken und Prozesse der Selbstorganisation eigener Interessen im Wohnquartier zu unterstützen, ein wesentlicher Schlüssel gesellschaftlicher Teilhabe ist.
(Review)
...Wer in seiner Arbeit mit älteren Migrant/innen zu tun hat, wird Vieles wiedererkennen, aber möglicherweise auch einen neuen Blick auf die Lebenslage dieser Menschen entwickeln. Stadtpunkte THEMA, Informationen zur Gesundheitsförderung 05/2014 Sie sind so etwas wie die unbekannten Wesen der Gesellschaft. Denn bisher hat kaum jemand 'den Blick auf die bisher nur wenig beachteten älter gewordenen Migrant(inn)en in deutschen Städten gerichtet. [...] Das Besondere an dem vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt sind zudem seine Auswirkungen: So gründeten sich nach Vorstellung der Ergebnisse in allen Quartieren unterschiedliche Netzwerke. Ihrem Namen AMIQUS (lateinisch, wenn auch in etwas anderer Schreibweise, für 'Freund') macht die Untersuchung damit alle Ehre. DEMO - Die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik 1-2/2013
(Author portrait)
Prof. Dr. habil. Michael May, Dipl. Erzw. Hochschule RheinMain, Fachbereich Sozialwesen; Privatdozent für Allgemeine Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Leitung des Bereiches Forschung am "Institut Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung ISAPP"; Projektleitung Amiqus Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soz. Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Leitung des Zentrums "Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research for Society and Sustainability" an der Hochschule Fulda (CeSSt); Projektleitung Amiqus

最近チェックした商品