Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit : Bezüge, Lücken und Herausforderungen (2013. 257 S. 210 mm)

個数:

Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit : Bezüge, Lücken und Herausforderungen (2013. 257 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400257

Description


(Text)
Welche Bezüge bestehen zwischen Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit? Auf diese bisher vernachlässigte Fragestellung möchten die AutorInnen Antworten geben. Aufgezeigt wird im Besonderen, welchen Nutzen gendertheoretische Perspektiven für die Soziale Arbeit haben können und wie Geschlecht und professionelles Handeln zusammenhängen.
(Review)
Die Beiträge beleuchten den Einfluss sozial konstruierter Geschlechterrollen auf die Adressaten und Adressatinnen von Unterstützungsmaßnahmen und auf die Gegenstandsbestimmung der Profession als Arbeit mit Differenz und Differenzierungen. Im Einzelnen geht es um die feministische Mädchenarbeit, um die Verbindung von Familie und Beruf und um Fragen der Intersektionalität sowie den Zusammentreffen spezifischer Formen der Diskriminierung. Das weitere Spektrum reicht von Fragen im Hinblick auf die Hierarchiebildung, den Mangel an männlichen Fachkräften, die Geschlechtergerechtigkeit und die Bedeutung systemtheoretischer Ansätze bis zur Relevanz der Differenztheorie, des Konstruktivismus und des Poststrukturalismus für eine genderbezogene Perspektive. Soziale Arbeit 07/2014 Gendertheoretische Bezüge in den Theorien Sozialer Arbeit bilden immer noch die Ausnahme. Das Verhältnis der beiden theoretischen Disziplinen kann als ambivalent und widersprüchlich beschrieben werden. Die Autorinnen sprechen sich dafür aus, dass Gender kein Spezialthema sein kann. Genderansätze und Theorien Sozialer Arbeit stehen auf mindestens drei Ebenen miteinander in Beziehung: auf der Ebene der AdressatInnen Sozialer Arbeit, der Ebene der Sozialen Arbeit als Profession und der Ebene der theoretischen Gegenstandsbestimmung Sozialer Arbeit. Ziel des Bandes ist es, auf diesen drei Ebenen Verbindungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten aufzuzeigen. WeiberDiwan Winter2013/14

最近チェックした商品