Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika (2018. 398 S. m. graph. Darst. 210 mm)

個数:

Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika (2018. 398 S. m. graph. Darst. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400196

Description


(Text)
Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird.
(Review)
Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt. Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Neben der Drogenökonomie in Mexiko werden die Destabilisierung politischer Gemeinschaften durch Waffenimporte in Lateinamerika, Forstkriminalität, politische Wirkungen zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Finanzmarktregulierung sowie die Facetten der Straflosigkeit in Lateinamerika durchleuchtet. Weitere Beiträge befassen sich mit dem Menschenschmuggel und Menschenhandel von Lateinamerika in die USA, Lösungsansätzen für grenzüberschreitende Sicherheitsprobleme, Polizeireformen in Mexiko und Brasilien sowie der internationalen Beteiligung an der Bekämpfung krimineller Netzwerke. Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) 9/2013 ... ein Spiegel der aktuellen Debatte in Lateinamerika. Andruck - Das Magazin für politische Literatur, Deutschlandfunk, 01.07.2013
(Author portrait)
Dr. phil. Günther Maihold, stv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin; gegenwärtig Inhaber des Wilhelm und Alexander v. Humboldt-Lehrstuhls an der UNAM und dem Colegio de México, Mexiko-Stadt Daniel Brombacher, M.A., Programm "Entwicklungsorientierte Drogenpolitik, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)", Eschborn/Ts.

最近チェックした商品