- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Ein gesunder Fremdsprachenunterricht beginnt mit der Gesundheit der Lehrkräfte - nur wer psychisch und emotional gestärkt ist, kann sprachlich und pädagogisch wirksam sein. Gesund lehren - besser lernen: Interdisziplinäre Impulse für die Fremdsprachendidaktik
(Text)
Das interdisziplinäre Werk positioniert sich an einer Schnittstelle, an der gesundheitsbezogene und fachdidaktische Perspektiven miteinander in Dialog treten. Die interdisziplinäre Herangehensweise ist dabei kein Selbstzweck, sondern reflektiert die Komplexität der Gesundheitsthematik im Bildungsbereich und eröffnet fundierte Perspektiven für ein gesundes Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Denn ein gesunder Fremdsprachenunterricht beginnt mit der Gesundheit der Lehrkräfte - nur wer psychisch und emotional gestärkt ist, kann sprachlich und pädagogisch wirksam sein.
The interdisciplinary book positions itself at the intersection where health-related and subject-didactic perspectives enter into dialogue. The interdisciplinary approach is not an end in itself but reflects the complexity of health-related issues in the field of education. It opens up well-founded perspectives for healthy teaching and learning of foreign languages. After all, healthy foreign language teaching starts with the health of the teachers - only those who are mentally and emotionally strong can be effective linguistically and pedagogically.
(Author portrait)
Dr. habil. Magdalena Rozenberg arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Gdansk, Polen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheit/Gesundheitsförderung in der Fremdsprachenlehrkräftebildung, Selbstmanagement im Fremdsprachenlehrberuf, Beziehungen zwischen Kunst und Fremdsprachendidaktik, Impression Management, Classroom Management, Forschendes Lernen und außerschulische Lernorte.



