Jugendtheologie und schulische Alltagspraxis : Eine rekonstruktive Studie zum Verhältnis von jugendtheologischen Normen und der Normativität religionsunterrichtlicher Alltagspraxis (Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) Band 076) (2025. Mit 9 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Jugendtheologie und schulische Alltagspraxis : Eine rekonstruktive Studie zum Verhältnis von jugendtheologischen Normen und der Normativität religionsunterrichtlicher Alltagspraxis (Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) Band 076) (2025. Mit 9 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118633

Description


(Short description)
Jugendtheologie bewegt sich an der Grenze unterrichtlicher Ordnung. Darin liegt ihre Stärke - und zugleich ihre Schwäche. (Wie) Passen Jugendtheologie und Alltagsunterricht zusammen? Empirische Einblicke
(Text)

Hanna Roose bearbeitet in dieser rekonstruktiven Studie die oft wahrgenommene Kluft zwischen (»praxisfernen«) religionsdidaktischen Vorstellungen »guten« Unterrichts und (»schlechter«) unterrichtlicher Alltagspraxis. Sie betrachtet dazu Unterricht als kulturelle Praxis. An die Stelle der Frage 'Was will und kann die Lehrkraft?' rückt die Frage 'Was passiert im Unterricht?'. Unterricht zeigt sich nicht als Vakuum, das die Lehrkraft nach ihrem Wollen und Können ausgestaltet, sondern als Ordnung mit eigenen Regelhaftigkeiten. Die Studie fragt, welche Regeln und Normen in unterrichtlicher Alltagspraxis sichtbar werden, und setzt jugendtheologische Erwartungen in ein differenziertes Verhältnis zur Normativität unterrichtlicher Alltagspraxis. Sie zeigt, inwiefern sich Jugendtheologie an der Grenze von Unterricht bewegt.



Hanna Roose deals in this the reconstructive study with the often perceived gap between ("non-practical") religious didactic ideas of "good" teachingand ("bad") everyday teaching practice. It looks at teaching as a cultural practice. The question 'What does the teacher want and what can s/he do?' is replaced by the question 'What happens in the classroom?'. Classroom teaching is not a vacuum that teachers shape according to their will and ability, but rather an order with its own rules. The study asks which rules and norms become visible in everyday teaching practice and places expectations of youth theology in a differentiated relationship to the normativity of everyday teaching practice. It shows the extent to which youth theology operates at the boundaries of teaching.

(Author portrait)
Hanna Roose studierte Evangelische Theologie, Französisch und Musik auf Gymnasiallehramt. Seit 2015 ist sie Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品