Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 024) (2025. 221 S. mit 8 Abbildungen)

個数:

Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 024) (2025. 221 S. mit 8 Abbildungen)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118541

Description


(Short description)
Die in diesem Band gesammelten Beiträge bieten Einblicke sowohl in Wenden als historisch gemeinte Umbrüche und Richtungswechsel in der Entwicklung als auch als »turns«, die eine Neuauslegung von vergangenen Phänomenen ermöglichen. Über die schöpfende Kraft des Wendebegriffs für die Literatur- und Kulturgeschichte
(Text)

Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich definierbar je nach Kontext, Disziplin oder Verwendungsmotivation des Sprechers, scheint eine große symbolische Kraft zu haben. Dem Begriff liegt eine tiefe Überzeugung von fundamentaler Veränderung bestimmter Parameter zu Grunde, die alte Deutungsmuster ablöst. Kultur und Literatur reagieren wie ein Seismograph auf die Umbruchsgefühle: Wendepunkte mit den sie begleitenden Unsicherheiten werden künstlerisch wie literarisch verarbeitet. Die Beiträge in diesem Band zeigen jedoch nicht nur die Potenziale der historischen Wenden für die Literatur und Kulturentwicklung auf, sondern sie thematisieren auch Wende als Deutungsinstrument für vergangene Phänomene.



The term 'Wende' is as ambiguous as it is creative. The word, which can be defined differently depending on the context, discipline or motivation of the speaker, seems to have great symbolic power. The term is based on a deep conviction of fundamental change in certain parameters, which replaces old patterns of interpretation. Culture and literature react to feelings of upheaval like a seismograph: turning points and the accompanying uncertainties are processed both artistically and literarily. The contributions in this volume not only show the potential of historical turning points for literature and cultural development, but also address turning points as an interpretive tool for past phenomena.

(Author portrait)
Dr. habil. Eliza Szymanska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur und Kultur im Institut für deutsche Philologie der Universität Gdansk, Polen, wo sie die Forschungsstelle für interkulturelle Studien in Literatur und Theater leitet.Peter J. Brenner ist an der Technischen Universität München tätig, davor war er Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Köln.

最近チェックした商品