Volkskultur, Kriegserinnerungen und Kultur- und Wirtschaftspolitik nach 1945 : Langzeitwirkungen aus der Zwischenkriegszeit und dem Nationalsozialismus (2025. mit 8 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Volkskultur, Kriegserinnerungen und Kultur- und Wirtschaftspolitik nach 1945 : Langzeitwirkungen aus der Zwischenkriegszeit und dem Nationalsozialismus (2025. mit 8 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847118503

Description


(Short description)
Auf den ersten Blick scheint den vier Beiträgen eine gemeinsame verbindende These zu fehlen. Tatsächlich setzen sich die Autor:innen mit den Nachwirkungen von kulturellen, mentalgeschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen aus der Zwischenkriegs- und NS-Zeit bis in die lange Nachkriegszeit auseinander. Analysen zu Nachwirkungen der Zwischenkriegs- und NS-Zeit bis in die lange Nachkriegszeit
(Text)
Auf den ersten Blick scheint den vier Beiträgen eine gemeinsame verbindende These zu fehlen. Tatsächlich setzen sich die Autor:innen mit den Nachwirkungen von kulturellen, mentalgeschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen aus der Zwischenkriegs- und NS-Zeit bis in die lange Nachkriegszeit auseinander. Die Brandbreite der Analysen reicht von der Konstruktion einer bodenständigen Tracht in Niederösterreich 1933-73, mit ursprünglich deutschnationalen Prägungen, bis zur Konstruktion der naturverbundenen Gebirgsjäger der deutschen Wehrmacht in Norwegen und Finnland. Dabei wird eine Auseinandersetzung mit Kriegsverbrechen ausgeblendet. Intensiv fokussiert auf Nachkriegsauswirkungen ist der Beitrag über alliierte Kunst- und Ausstellungspolitik in Wien 1945-55 auf Künstler:innen und das Publikum sowie die Medien. Ebenfalls in die alliierte Zeit nach 1945 reicht der Artikel über die Etablierung der sowjetische Verwaltung des beschlagnahmten deutschen Industrieeigentums bis 1947.
(Author portrait)
Oliver Rathkolb war von 2006 bis 2024 Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Vorstandsmitglied des Jüdischen Museums Wien und des Salzburger Festspielarchivs.Oliver Rathkolb war von 2006 bis 2024 Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Vorstandsmitglied des Jüdischen Museums Wien und des Salzburger Festspielarchivs.

最近チェックした商品