Metamorphosen - Musikalischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Schriften zur Politischen Musikgeschichte Band 004) (2025. mit 16 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Metamorphosen - Musikalischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Schriften zur Politischen Musikgeschichte Band 004) (2025. mit 16 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118350

Description


(Short description)
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam es zu einer deutlich vernehmbaren 'Entzauberung' der Musik. Zunehmend weniger standen Transzendenzerfahrungen durch die Künste, sondern ihr engerer Bezug zur Realität und Natur im Mittelpunkt. Die vielfältigen und modifizierbaren Ursachen und Auslöser dieses musik- und kulturgeschichtlichen Wandels in Europa, Korea, Japan, Eritrea und Iran im 19. und bis ins späte 20. Jahrhundert nimmt der Band multiperspektivisch in den Blick. Zum Tragen kommen gesellschaftliche, individuelle, kulturelle wie politische Initialmomente, die es in ihrer Ausformung und ihrem Nachhall zu untersuchen gilt. Zur Einordnung der Stärke der Druckwelle und des zeitlichen Verlaufs von Veränderungen werden die Vorgänge als »Metamorphose« zur Diskussion gestellt. Musik als Katalysator von (Ver-)Wandlungen
(Text)
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam es zu einer deutlich vernehmbaren 'Entzauberung' der Musik. Zunehmend weniger standen Transzendenzerfahrungen durch die Künste, sondern ihr engerer Bezug zur Realität und Natur im Mittelpunkt. Die vielfältigen und modifizierbaren Ursachen und Auslöser dieses musik- und kulturgeschichtlichen Wandels in Europa, Korea, Japan, Eritrea und Iran im 19. und bis ins späte 20. Jahrhundert nimmt der Band multiperspektivisch in den Blick. Zum Tragen kommen gesellschaftliche, individuelle, kulturelle wie politische Initialmomente, die es in ihrer Ausformung und ihrem Nachhall zu untersuchen gilt. Zur Einordnung der Stärke der Druckwelle und des zeitlichen Verlaufs von Veränderungen werden die Vorgänge als »Metamorphose« zur Diskussion gestellt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Yvonne Wasserloos ist Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Mozarteum Salzburg. Ihre Forschungen kontextualisieren Musik, Gesellschaft und Politik vom 18. bis 21. Jahrhundert, v.a. im Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und in der Demokratie sowie im Kulturtransfer zwischen Musikinstitutionen.Prof. Dr. Yvonne Wasserloos ist Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Mozarteum Salzburg. Ihre Forschungen kontextualisieren Musik, Gesellschaft und Politik vom 18. bis 21. Jahrhundert, v.a. im Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und in der Demokratie sowie im Kulturtransfer zwischen Musikinstitutionen.

最近チェックした商品