Österreich-Studien im 21. Jahrhundert : Teil 2: Sozial- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven (2025. mit 11 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Österreich-Studien im 21. Jahrhundert : Teil 2: Sozial- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven (2025. mit 11 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847118084

Description


(Short description)
Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente, die österreichische Geschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert geprägt haben. Die thematische Breite reicht von Joseph Roth über die Politisierung von Sprache bis hin zum komplexen Verhältnis von europäischer und österreichischer Politik. Zusätzlich spielen Österreichs Zwischen- und Nachkriegsgeschichte und sich wandelnde Parteienlandschaften Schlüsselrollen in einigen Aufsätzen. Der Band zeigt, dass ein wesentlicher Beitrag der Austrian Studies in der Erkenntnis der Historizität - und damit des Wandels geografischer Räume und kultureller Grenzen - liegt. Querschnitt der interdisziplinären und internationalen Österreich-Forschung
(Text)

Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente, die österreichische Geschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert geprägt haben. Die thematische Breite reicht von Joseph Roth über die Politisierung von Sprache bis hin zum komplexen Verhältnis von europäischer und österreichischer Politik. Zusätzlich spielen Österreichs Zwischen- und Nachkriegsgeschichte und sich wandelnde Parteienlandschaften Schlüsselrollen in einigen Aufsätzen. Der Band zeigt, dass ein wesentlicher Beitrag der Austrian Studies in der Erkenntnis der Historizität - und damit des Wandels geografischer Räume und kultureller Grenzen - liegt.

(Author portrait)
Tim Corbett ist Historiker, PhD in Geschichte von der Universität Lancaster (2015). Zahlreiche internationale Fellowships, u.a. am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), am Center for Jewish History (New York) und am Museum of Jewish Heritage (New York).Katja Maierhofer, MMag., studierte in Wien Deutsche Philologie und die Unterrichtsfächer Latein und Mathematik und ist Doktorandin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten Wissenschaftsgeschichte, Geistesgeschichte, auf der historischen Perspektivierung von Substandard-Sprachvarietäten, sowie auf Sprachideologien und der Verknüpfung von Sprache und Identität. Sie ist seit 2017 am Stiftsgymnasium als Lehrerin tätig. Lehr- und Forschungsstipendien aus dem Bereich "Austrian Studies" führten sie in den Jahren 2022 und 2023 nach Ungarn (ELTE, Szombathely) sowie in die USA (University of New Orleans).Dr. Michael Burri ist Lecturer für Film and Media Arts an der Temple University, USA. Er hat zahlreiche Artikel über Film, Auslandskulturpolitik und österreichische Geschichte in Fachzeitschriften publiziert. Er ist Präsident der Austrian Studies Association und Mitglied der German Studies Association.

最近チェックした商品