Neue Urbanität - Konzepte zur Stadt der Zukunft (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 023) (2025. 374 S. mit 16 Abbildungen. 237 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Neue Urbanität - Konzepte zur Stadt der Zukunft (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 023) (2025. 374 S. mit 16 Abbildungen. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847117940

Description


(Short description)
Von den Idealstädten der Renaissance bis zu zeitgenössischen literarischen Visionen erforscht dieser Band das Wechselspiel zwischen realen städtischen Landschaften und utopischen Konzepten, die über traditionelle Motive wie Metropolis hinausgehen. Die Stadt wird auf ihre zukünftigen Potenziale und Innovationsmöglichkeiten hin durchleuchtet. Die Stadt der Zukunft - die Zukunft der Stadt - literarisch, architektonisch, umwelttechnisch
(Text)

Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land und das Ende dieser Form der Urbanisierung ist noch lange nicht in Sicht. Diese Entwicklung begann bereits in der Renaissance mit der Konzeption sogenannter Idealstädte. Von diesen wurde jedoch nur eine geringe Anzahl tatsächlich gebaut, und ihre Konzeption trug ansonsten eher ein utopisches Element in sich. In dieser Spannung von realer Stadtwelt und utopischen Gegenentwürfen bewegt sich auch der vorliegende Band, der neben kunsthistorischen, künstlerischen, architektonischen und umwelttheoretischen Entwürfen erstmals in einer solchen Breite literarische Zukunftsvisionen der Stadt mit einbezieht, dabei über reine Stadtmotive wie etwa Metropolis oder Babylon im expressionistischen Film oder der Literatur der 1920er Jahre, über Städtebilder im benjaminischen Sinne hinausgeht, weil Stadt hier immer in Hinblick auf die Zukunft und die Möglichkeiten der Veränderung und Innovation betrachtet wird.



Since 2008, more people worldwide have been living in cities than in rural areas and the end of this form of urbanization is far from imminent. This development began as early as the Renaissance with the conception of so-called Ideal Cities. However, only a small number of these were actually built, and their conception generally carried a utopian element. The present volume navigates the tension between the real urban world and utopian counter-designs. For the first time, it encompasses a broad range of literary visions of the city, alongside art historical, artistic, architectural, and environmental theoretical designs. The volume goes beyond mere urban motifs, such as Metropolis or Babylon in expressionist film or literature of the 1920s. The city is consistently examined here with a focus on the future and the possibilities of change and innovation.

(Author portrait)
Prof. Dr. Monika Wolting ist ordentliche Professorin am Germanistischen Institut der Universität Wroclaw, Polen, Sprecherin des Internationalen Christa-Wolfs-Zentrums und stellvertretende Präsidentin der Goethe Gesellschaft-Polen sowie der Grass-Gesellschaft in Danzig. 2020 erhielt sie die Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland 'Verdiente Versöhner'.Stephan Wolting ist ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter für Interkulturelle Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arbeitete er an diversen europäischen und außereuropäischen Universitäten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen fremdkulturelle Hermeneutik, Kultur- und Literaturvermittlung (Fokus: internationale akademische Kulturen), Thanatologie sowie Kreatives und Literarisches Schreiben.

最近チェックした商品