Die Kirche im Dorf lassen? : Entstehung und Entwicklung der Pfarrorganisation mittelalterlicher Städte in den welfischen Landen (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens Band 057) (2025. mit 20 Abbildungen)

個数:
  • 予約

Die Kirche im Dorf lassen? : Entstehung und Entwicklung der Pfarrorganisation mittelalterlicher Städte in den welfischen Landen (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens Band 057) (2025. mit 20 Abbildungen)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847117117

Description


(Short description)
Pfarrkirchen gehören zu den unter der Herrschaft der Welfen stehenden Siedlungen des Mittelalters zur Stadtwerdung dazu, ob neu oder als Neustadt bei einer bestehenden Stadt gegründet oder aus älterer Wurzel gewachsen. Dies unterscheidet sich grundlegend von anderen Herrschaftsbereichen der damaligen Zeit. Gehört die Pfarrkirche zu einer mittelalterlichen welfischen Stadt?
(Text)

Anhand von zehn ausgewählten niedersächsisch-welfischen Städten stellt Gaby Kuper die Beziehung zwischen der Entwicklung der Städte und der Organisation der Pfarreien im Mittelalter dar. Waren Stadtkirchen immer auch Pfarrkirchen? Und lassen sich die Grenzen der städtischen Pfarreien nachvollziehen? Welchen Einfluss hatten die welfischen Stadtherren auf diese Entwicklung? Untersucht werden Großstädte wie Braunschweig, von Burgen dominierte Städte wie Lüneburg, Göttingen, Hannover, Winsen/L. und Harburg oder von kirchlichen Einrichtungen geprägte Städte wie Uelzen, Gandersheim, Einbeck und Duderstadt. Stadtpläne und Karten ergänzen die Analysen.



Based on ten selected Guelph towns, the relationship between the development of towns and parish organisation in the Middle Ages is presented. Urban churches, did they always be parish churches? And can the boundaries of the urban parishes be traced? What influence did the Guelph town lords have on this development? Major cities such as Brunswick, towns dominated by castles such as Lüneburg, Göttingen, Hanover, Winsen/L. and Harburg, or towns characterised by ecclesiastical institutions such as Uelzen, Gandersheim, Einbeck and Duderstadt are examined. Town plans and maps complete the analyses.

(Author portrait)
Gaby Kuper studierte Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Kunstgeschichte, Historische Hilfswissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Göttingen. Sie ist seit 1997 im Museumsbereich in unterschiedlichen Projekten und Funktionen tätig. Aktuell ist sie Leiterin der Abteilung Mittelalter und Frühe Neuzeit sowie Stellvertretende Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums.

最近チェックした商品