Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen : Implikationen für und durch personenorientierte Führungsprozesse. Dissertationsschrift (Schriften zu Familienunternehmen 35) (2024. 221 S. mit 16 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Akquisitions- und Integrationsprozesse in mittelständischen Familienunternehmen : Implikationen für und durch personenorientierte Führungsprozesse. Dissertationsschrift (Schriften zu Familienunternehmen 35) (2024. 221 S. mit 16 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847116677

Description


(Short description)
Verschiedene Einflussfaktoren führen dazu, dass sich inzwischen auch akquisitionsunerfahrene Familienunternehmen vermehrt mit anorganischen Wachstumsmöglichkeiten auseinandersetzen. Akquisitions- und Integrationsprozesse von und durch mittelständische Familienunternehmen sind dabei extrem voraussetzungsreich, da Führungsprozesse in diesem Organisationstypus typischerweise eher auf die Beziehung zwischen Personen als auf transparent geplante Ablaufprozesse ausgerichtet sind. Vor diesem Hintergrund führt die vorliegende Arbeit die Besonderheiten in den Führungsprozessen von mittelständischen Familienunternehmen aus und leitet anschließend daraus ab, welche spezifischen Herausforderungen sich für Akquisitions- und Integrationsprozesse durch die Partizipation dieser Unternehmen ergeben. Führungsprozesse in Familienunternehmen führen zu Risiken bei anorganischem Wachstum
(Text)

Verschiedene Einflussfaktoren (z. B. erhöhte Konsolidierungstendenzen aufgrund eines erhöhten Wettbewerbsdrucks oder fehlende familieninterne Nachfolgeregelungen) führen dazu, dass sich inzwischen auch akquisitionsunerfahrene Familienunternehmen vermehrt mit anorganischen Wachstumsmöglichkeiten auseinandersetzen. Akquisitions- und Integrationsprozesse von und durch mittelständische Familienunternehmen sind dabei extrem voraussetzungsreich, da Führungsprozesse in diesem Organisationstypus typischerweise eher auf die Beziehung zwischen Personen als auf transparent geplante Ablaufprozesse ausgerichtet sind. Vor diesem Hintergrund führt die vorliegende Arbeit die Besonderheiten in den Führungsprozessen von mittelständischen Familienunternehmen aus und leitet anschließend daraus ab, welche spezifischen Herausforderungen sich für Akquisitions- und Integrationsprozesse durch die Partizipation dieser Unternehmen ergeben.



Various influencing factors (e.g. increased consolidation tendencies due to greater competitive pressure or the lack of succession arrangements within the family) mean that even family businesses with no experience of acquisitions are now increasingly looking at inorganic growth opportunities. Acquisition and integration processes of and by medium-sized family businesses are extremely prerequisite-rich, since management processes in this type of organization are typically geared more to the relationship between individuals than to transparently planned processes. Against this backdrop, this paper discusses the special features of the management processes of medium-sized family businesses and then derives the specific challenges that arise for acquisition and integration processes as a result of the participation of medium-sized family businesses.

(Author portrait)
Dr. Aike Keno Johannes Hansen studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und promovierte anschließend am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU). Er ist Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in der Automobilzuliefererindustrie.

最近チェックした商品