Corona-Pandemie im Text und Diskurs (Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen Band 002) (2023. 317 S. mit 46 Abbildungen. 237 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Corona-Pandemie im Text und Diskurs (Fields of Linguistics - Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen Band 002) (2023. 317 S. mit 46 Abbildungen. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 308 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783847116288

Description


(Short description)
Die Corona-Pandemie hat in einem unvergleichbaren Ausmaß das alltägliche Leben aller Menschen bestimmt, was ihren Niederschlag auf der Wortschatzebene in Form von Neologismen und lexikalischen Innovationen findet. Die Relevanz der Krise wird auch in Texten und Diskursen reflektiert, die hier eine besondere Beachtung erfahren. Einfluss der Corona-Pandemie auf Sprache und Kommunikation
(Text)

Die Relevanz der Corona-Pandemie für Gesellschaften ist in Sprache und Kommunikation in unterschiedlicher Form dokumentiert worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge sollen ein differenziertes Bild der Realisierung des Corona-Diskurses vermitteln. Dementsprechend konzentrieren sich die Studien auf lexikalische Einheiten, mit denen der pandemischen Realität Rechnung getragen wird. Eine natürliche Manifestation der Diskurse sind Texte, denen auch hierin besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Beachtung finden ebenfalls Humor in Krisenzeiten und seine Erscheinungsformen wie Witze oder Corona-Memes. Daher gibt der Band einen fundierten Einblick in den Corona-Diskurs mit besonderem Fokus auf die Sprache Deutsch, wobei er auch Untersuchungen zu anderen Sprachen berücksichtigt.



The significance of the corona pandemic for societies around the world has been documented in language and communication in various forms. The articles collected in this volume aim to provide a differentiated picture of the realization of the Corona discourse. Accordingly, the studies focus on lexical units, with which the pandemic reality is taken into account. A natural manifestation of the discourses are texts, which are also given special attention in this volume on the Corona discourse. This volume also pays attention to humor in times of crisis and its manifestations such as jokes or corona memes. Accordingly, the anthology gives a well-founded insight into the Corona discourse with a special focus on German, while also considering other languages.

(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Mariusz Jakosz arbeitet am Institut für Sprachwissenschaft (Fachrichtung: Germanische Philologie) der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er forscht zum Bewerten, zu Stereotypen und Vorurteilen, Politolinguistik, Medienlinguistik, Phraseologie sowie zum frühen Fremdsprachenlernen.Dr. Marcelina Kalasznik arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Wroclaw, Polen. Sie forscht zu Lexikologie, Pragmalinguistik, Onomastik und Medienlinguistik.

最近チェックした商品