Zofia Kossaks Geschichte(n) : Erfahrungen und Kontexte (Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit Band 016.2) (2023. 164 S. mit 5 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Zofia Kossaks Geschichte(n) : Erfahrungen und Kontexte (Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit Band 016.2) (2023. 164 S. mit 5 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847115472

Description


(Short description)
Dieser Band beleuchtet die historischen und zeitgenössischen Kontexte von Zofia Kossaks literarischem Schaffen und vergleicht ihre Werke mit anderen wichtigen historischen Romanen des 20. Jhs. Eine vergleichende Darstellung des Werks der polnischen Schriftstellerin Zofia Kossak
(Text)

Die polnische Schriftstellerin Zofia Kossak (1889-1968) schrieb historische Romane, mit denen sie versuchte, die Traumata des 20. Jahrhunderts zu überwinden - zwei Kriege, die Oktoberrevolution, die Inhaftierung im Konzentrationslager Auschwitz und den Verlust der Heimat. Die Beiträger:innen befassen sich mit individuellen und kollektiven Erfahrungen, mit der menschlichen Einsamkeit angesichts der großen Geschichte, wobei der Schwerpunkt auf den Prosawerken und autobiografischen Aufzeichnungen Kossaks liegt, die sowohl in Bezug auf die Erzählweise als auch auf den Ideengehalt als Traditionalistin gilt. Die hier vorgeschlagenen Interpretationen, die sich auf zeitgenössische literaturwissenschaftliche Theorien stützen, brechen jedoch mit dem stereotypen Denken und werfen ein neues Licht auf Kossaks Werk, indem sie die Aufmerksamkeit auf das lenken, was sie in ihrer unmittelbaren Umgebung wahrnahm, was sie beschäftigte und was auch zu den Problemen des 21. Jahrhunderts gehört: auf den Totalitarismus, den Heimatverlust, die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart oder die Sorge um die Umwelt angesichts der industriellen Entwicklung.



The Polish writer Zofia Kossak (1889-1968) wrote historical novels with which she tried to overcome the traumas of the 20th century: two wars, the October Revolution, imprisonment in KL Auschwitz and the loss of her homeland. The contributors deal with individual and collective experiences, with human loneliness in the face of the great story, focusing on the prose works and autobiographical notes of the writer who is considered a traditionalist both in terms of narrative style and idea content. However, the interpretations proposed here, based on contemporary literary theories, break with stereotypical thinking and shed new light on Zofia Kossak's work by drawing attention to what she perceived in her immediate surroundings, what preoccupied her and what is also part of the problems of the 21st century: totalitarianism, loss of homeland, the significance of the past for the present or concern for the environment in the face of necessary industrial development.

(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen.

最近チェックした商品