Fotoalben als Quellen der Zeitgeschichte (2022. 184 S. mit 38 Abbildungen. 232 mm)

個数:

Fotoalben als Quellen der Zeitgeschichte (2022. 184 S. mit 38 Abbildungen. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847114116

Description


(Short description)
Die Beforschung von Fotoalben als historischer Quelle hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten wesentliche Impulse erhalten. Das vorliegende Heft bietet einen Überblick über theoretische und methodische Entwicklungen im Feld der interdisziplinären, zeitgeschichtlich orientierten Albumforschung. Es versammelt Beiträge, die Albumpraktiken in verschiedenen geografischen Räumen, Gesellschaften, Kontexten und politischen Regimen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart analysieren. Das Themenheft zeigt dabei vielfältige Perspektiven auf die Beforschung von Alben auf und streicht die Bedeutung dieser spezifischen visuellen Quellengattung für die zeitgeschichtliche Forschung heraus. Die herausragende Bedeutung von Fotoalben als visuelle Quellengattung für die zeitgeschichtliche Forschung
(Text)

Die Beforschung von Fotoalben als historischer Quelle hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten wesentliche Impulse erhalten. Das vorliegende Heft bietet einen Überblick über theoretische und methodische Entwicklungen im Feld der interdisziplinären, zeitgeschichtlich orientierten Albumforschung. Es versammelt Beiträge, die Albumpraktiken in verschiedenen geografischen Räumen, Gesellschaften, Kontexten und politischen Regimen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart analysieren. Das Themenheft zeigt dabei vielfältige Perspektiven auf die Beforschung von Alben auf und streicht die Bedeutung dieser spezifischen visuellen Quellengattung für die zeitgeschichtliche Forschung heraus.



Over the past two decades the research of photo albums as historical sources has grown in popularity. This issue presents an overview of theoretical and methodological developments, both in the fields of interdisciplinary and contemporary album research. It offers contributions that analyse album practices in different geographic regions, societies, contexts, and political regimes from the 1920s to the present. The present issue also shows various perspectives on the research of albums and highlights the importance of these special visual sources for contemporary historical research.

(Author portrait)
Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg.Adina Seeger, Historikerin und Kuratorin; 2015-2019 als Assistenzkuratorin, seit 2019 als Kuratorin am Jüdischen Museum Wien tätig, 2018- 2020 Projektkoordination und Mitkuratierung der neuen Dauerausstellung im Museum Judenplatz; davor Mitarbeit in historischen Ausstellungs- und Forschungsprojekten, u. a. an der Gedenkstätte Buchenwald; Publikationen u.a. zur NS-Tätergeschichte und zur Geschichte des Bauhauses; seit 2016 Redaktionsmitglied der Zeitschrift zeitgeschichte; 2018 Förderungspreis der Stadt Wien für Volksbildung, gemeinsam mit Philipp Rohrbach für das Projekt Austrian Heritage Archive (www.austrianheritagearchive.at).

最近チェックした商品