Straftatbegriff und Diskurstheorie : Eine Untersuchung zu Grund und Grenzen staatlicher Strafgewalt. Dissertationsschrift (Schriften des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien Band 012) (2022. 207 S. 237 mm)

個数:

Straftatbegriff und Diskurstheorie : Eine Untersuchung zu Grund und Grenzen staatlicher Strafgewalt. Dissertationsschrift (Schriften des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien Band 012) (2022. 207 S. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847113737

Description


(Short description)
In der Auseinandersetzung mit den historischen Ursprüngen der Lehre vom strafrechtlichen Rechtsgüterschutz und den gegenwärtig vertretenen Strafrechtslegitimationskonzepten stellt Simon Maly die These auf, dass eine kohärente Antwort auf die Frage, woraus der Staat sein Recht zu strafen bezieht und welchen Grenzen er dabei unterliegt, bisher nicht gelungen ist. Der Autor begründet das Strafrecht aus diesem Grund diskurstheoretisch und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Diskurstheorie des Rechts viele der bisherigen Begründungsprobleme lösen kann. Würde das Netzwerk gesellschaftlicher Verständigung ohne das Strafrecht zerreißen?
(Text)

Die bereits seit der Aufklärung geführte Diskussion über einen materiellen, vorrechtlichen Straftatbegriff führt zwangsläufig zu der rechtsphilosophischen Debatte um den Geltungsursprung des Rechts. In der Auseinandersetzung mit den historischen Ursprüngen der Lehre vom strafrechtlichen Rechtsgüterschutz und den gegenwärtig vertretenen Strafrechtslegitimationskonzepten stellt Simon Maly die These auf, dass eine kohärente Antwort auf die Frage, woraus der Staat sein Recht zu strafen bezieht und welchen Grenzen er dabei unterliegt, bisher nicht gelungen ist. Der Autor begründet das Strafrecht aus diesem Grund diskurstheoretisch und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Diskurstheorie des Rechts viele der bisherigen Begründungsprobleme lösen kann, indem sie einen Reflexionsschritt hinter die bislang entwickelten Konzepte der Strafrechtsbegründung geht und den der Geltungsfrage vorausgehenden Ursprung des Rechts in den innerhalb einer Gesellschaft stattfindenden kommunikativen Verständigungsprozessen sucht.



____

The discussion about a substantive, pre-legal concept of criminal law, which has been going on since the Enlightenment, inevitably leads to the philosophical debate about the origin of law. In dealing with the historical and current ideas of the legitimation of criminal law, the author puts forward the thesis that a coherent answer to the question of where a society derives its ius puniendi and what limits it is subject to has not yet been found. For this reason, the author examines criminal law in discourse theory and comes to the conclusion that a discourse theory of law can solve many of the previous problems by taking a step behind the concepts developed so far and finding the origin of criminal law in the communicative processes within a society. The analysis finally leads to the result that the essential element of criminal law can be found in a modern criminal theory based on the idea of communicative rationality: In a democratic society, criminal law serves to protect an objective freedom that is understood not only individually but also communicatively.


(Author portrait)
Dr. Simon Maly studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main und Paris und war von 2014 bis 2017 an der Universität Osnabrück als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung (Professor Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn) tätig. Seit Mai 2020 arbeitet er als Richter im Land Berlin.

最近チェックした商品