Literarisierung der Gesellschaft im Wandel : Koordinaten der Gegenwartsprosa (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten 8) (2020. 302 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Literarisierung der Gesellschaft im Wandel : Koordinaten der Gegenwartsprosa (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten 8) (2020. 302 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847112228

Description


(Short description)
Die Beiträge des Bandes fokussieren das Thema der Gesellschaft im Wandel aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die AutorInnen verweisen dabei auf Phänomene, Trends und Kontexte der gegenwärtigen Wandlungsprozesse (Erinnerungskulturen, Migration, Familie) und neue Modi ihrer literarischen Umsetzung. Die auf Paradigmenwechsel und narrative Sonderformen rekurrierende literatur- und kulturwissenschaftliche Reflexion prägt die Analysen der deutschsprachigen Gegenwartsromane von u.a. Lilly Axster, Sibylle Berg und Natascha Wodin. Mit den Texten zu Szczepan Twardoch und Tomasz Lychowski integriert der Band auch die polnische Literatur. Literarisierungsstrategien als Archivierungs- und Diskursivierungmodus gesellschaftlichen Wandels
(Text)

Die Beiträge des Bandes fokussieren das Thema Gesellschaftswandel aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die AutorInnen verweisen dabei auf Phänomene, Trends und Kontexte der gegenwärtigen Wandlungsprozesse (Erinnerungskulturen, Migration, Familie) und neue Modi ihrer literarischen Umsetzung. Die auf Paradigmenwechsel und narrative Sonderformen rekurrierende literatur- und kulturwissenschaftliche Reflexion prägt die Analysen der deutschsprachigen Gegenwartsromane von Lilly Axster, Sibylle Berg, Maxim Biller, Christine Fehér, Karen-Susan Fessel, Inger-Maria Mahlke, Anna Mitgutsch, Martin Pollack, Julya Rabinowich, Ilse Sarecka, Norbert Scheuer, Bettina Spoerri, Wolfgang Sréter, Otto F. Walter und Natascha Wodin. Mit den Texten zu Szczepan Twardoch und Tomasz Lychowski integriert der Band auch die polnische Literatur.



The contributions contained in this volume focus on the topic of a changing society from different research perspectives. The authors referto the phenomena, trends and contexts of current processes of transition (cultures of remembrance, migration, family), as well as the new ways of their literary realisation. Literary and cultural reflection, based on the paradigm shifts and special narrative forms, shape the analyses of contemporary German novels by such authors as Lilly Axster, Sibylle Berg, Maxima Billera, Christiane Feher, Karen-Susan Fersel, Inger-Maria Mahlke, Anna Mitgutsch, Martin Pollack, Julya Rabinowich, Ilse Sarecka, Norbert Scheuer, Bettina Spoerri, Wolfgang Sréter, Otto F. Walter and Natascha Wodin. The volume also includes the Polish issues represented by the texts on Szczepan Twardoch and Tomasz Lychowski.



(Author portrait)
Prof. Dr. Dorota Sosnicka lehrt deutschsprachige Literatur an der Universität Stettin, Polen, und ist Autorin von zahlreichen Publikationen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, insbesondere zur Deutschschweizer Literatur sowie zur Erzähltheorie und zu literarischen Experimenten.Prof. Dr. Anna Rutka studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin, Polen, und der Katholischen Universität Eichstätt. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. viert. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Literatur von deutschen und österreichischen Autorinnen nach 1945 mit besonderer Beachtung der Gattung Hörspiel sowie Veröffentlichungen zu literaturwissenschaftlichen Gender Studies und Shoah Studies, zu deutscher und polnischer Reiseliteratur, zum literarischen Erinnerungsdiskurs und zu Krisennarrativen in der Literatur des 21. Jahrhunderts.

最近チェックした商品